Werbung

Bedeutung von strengthen

stärken; kräftigen; verstärken

Herkunft und Geschichte von strengthen

strengthen(v.)

„stark oder stärker machen; stärker werden“, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von strength + -en (1). Verwandt sind: Strengthened; strengthening; strengthener. Das frühere Verb war einfach strength (ca. 1200), auch strengen „siegen, Stärke verleihen“, aus dem Altenglischen gestrengan.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen strengthe, abgeleitet vom Altenglischen strengþu, strengð, was so viel bedeutet wie „Eigenschaft, stark zu sein“, also körperliche Kraft, muskuläre Energie, aber auch Vitalität, Festigkeit, Tapferkeit, Männlichkeit, Gewalt und moralische Widerstandskraft. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *strangitho, das auch im Althochdeutschen als strengida für „Stärke“ auftaucht. Noch weiter zurück führt die Spur ins Proto-Indo-Europäische, wo das Wort *strenk- „fest, eng“ bedeutete (vergleiche string (n.)).

Das Substantiv im Urgermanischen bildet sich durch die Endung *-itho, die oft zur Bildung abstrakter Nomen verwendet wird (siehe -th (2)). Es stammt vom gleichen Wortstamm wie strong und lässt sich mit length und long vergleichen.

Das Wortbildungselement, das Verben (wie darken, weaken) aus Adjektiven oder Substantiven bildet, stammt aus dem Altenglischen -nian und dem Urgermanischen *-inojan (auch Quelle des Altnordischen -na). Es geht zurück auf die indogermanische adjectivische Endung *-no-. Am aktivsten war es im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen, weshalb die meisten Verben auf -en vergleichsweise neu sind.

    Werbung

    Trends von " strengthen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strengthen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strengthen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "strengthen"
    Werbung