Werbung

Bedeutung von strung

aufgezogen; gespannt; angespannt

Herkunft und Geschichte von strung

strung

Die Vergangenheitsform und das Partizip Perfekt von string (Verb). Ab den 1680er Jahren als Adjektiv verwendet, bedeutete es „aufgefädelt, an einer Schnur befestigt“; in den 1690er Jahren dann „mit einer Schnur versehen oder ausgestattet.“ Im Zusammenhang mit Nerven, Gefühlen usw. wurde es ab 1840 verwendet, um einen „gespannten Zustand“ zu beschreiben, wie in high-strung.

Strung out stammt aus dem Jahr 1902 und bedeutete „in einer schlängelnden Linie ausgebreitet.“ Die umgangssprachliche Bedeutung „abhängig“ ist seit 1959 belegt und stammt aus dem bildlichen Gebrauch.

Verknüpfte Einträge

Das Wort high strung wurde 1848 im übertragenen Sinne verwendet, um "eine empfindliche Nervensystem" zu beschreiben. Es setzt sich zusammen aus high (Adverb) und strung. Ursprünglich war es ein musikalischer Begriff, der sich auf Saiteninstrumente bezog und seit 1748 belegt ist.

um 1400, "eine (Geige) mit einer Saite versehen," von string (n.). Die Bedeutung "Faden (Perlen usw.) auf einer Saite" stammt aus den 1610er Jahren. Im Bezug auf ein Musikinstrument, "mit Saiten versehen," aus den 1520er Jahren (stringed instrument stammt aus um 1600). Die allgemeine Bedeutung von "in einer lockeren Linie bewegen" ist von 1824.

Jemanden string (someone) along zu führen, ist ein Slangausdruck, der 1902 belegt ist und unsicheren Ursprungs ist. String (v.) im Sinne von "täuschen" ist seit um 1812 im britischen Dialekt belegt; vielleicht stammt der Ausdruck letztlich aus dem Sinne des Musikinstruments und hat die Vorstellung, jemanden (für einen Zweck) zu 'stimmen'. Verwandt: Stringed (später strung); stringing.

Also over-strung, 1767 bei Musikinstrumenten, „mit zu straffen Saiten“; 1801 bei Personen, „zu sensibel organisiert“, abgeleitet von over- + strung. In der bildlichen Erweiterung steckt die Vorstellung aus dem umgangssprachlichen Ausdruck wound too tight. Als eine Art Klavier mit Saitensätzen, die sich schräg kreuzen, bereits 1860.

    Werbung

    Trends von " strung "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strung" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strung

    Werbung
    Trends
    Werbung