Werbung

Bedeutung von summons

Vorladung; Aufforderung; Einladung

Herkunft und Geschichte von summons

summons(n.)

"Ein Befehl, zu erscheinen; ein autoritativer Aufruf, sich an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zweck zu befinden," auch verwendet für den Erlass oder die Vorladung selbst, um 1300, somoun, aus dem Altfranzösischen sumunse, Substantivgebrauch des weiblichen Partizips der Vergangenheit von somondre (siehe summon (v.)). Allgemein gebräuchlich ab den 1560er Jahren. Als Verb ab den 1650er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort somnen, was so viel wie „rufen, herbeirufen, um die Anwesenheit bitten“ bedeutet, insbesondere im Sinne von „jemanden mit Autorität an einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit zitieren oder benachrichtigen“ (Ende des 13. Jahrhunderts). Es stammt aus dem anglo-französischen sumunre und direkt aus dem altfranzösischen somonre, einer Variante von sumundre oder somondre, was „summonieren“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das Vulgärlateinische *summundre zurück, was „rufen, zitieren“ heißt, und leitet sich vom lateinischen summonere ab, was so viel wie „jemanden ansprechen, erinnern oder privat beraten“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich aus einer assimilierten Form von sub („unter“, siehe sub-) und monere („ermahnen, warnen, beraten“, siehe monitory) zusammen.

Ein Teil der Entwicklung stammt auch aus dem mittellateinischen Gebrauch von summonere. Im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen fand sich auch die Form summond. Wenn es um abstrakte Dinge wie Macht oder Mut geht, entwickelte sich in den 1580er Jahren die Bedeutung „erwecken, zur Aktion anregen“. Verwandte Begriffe sind Summoned und summoning.

"ein Aufruf oder eine Benachrichtigung durch eine Autorität, zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort zu sein," ca. 1300; siehe summons.

    Werbung

    Trends von " summons "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "summons" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of summons

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "summons"
    Werbung