Werbung

Herkunft und Geschichte von supernaturalism

supernaturalism(n.)

1799, "Zustand oder Charakter des Übernatürlichen;" bis 1809 als "Glaube an das Übernatürliche" von supernatural + -ism. Supernaturalness ist seit 1730 belegt; supernaturality aus den 1630er Jahren. Verwandt: Superaturalist (1640er Jahre); supernaturalistic.

Verknüpfte Einträge

frühes 15. Jh. "von oder gegeben von Gott, göttlich; himmlisch," aus dem Mittellateinischen supernaturalis "über oder jenseits der Natur; göttlich," aus dem Lateinischen super "über" (siehe super-) + natura "Natur" (siehe nature (n.)).

Ursprünglich von Offenbarung usw.; der Begriff ist "jenseits oder über die Kräfte oder Gesetze der Natur hinaus." Die Assoziation mit Geistern usw. hat seit dem 19. Jh. überwogen. Der ältere Sinn wird in supernal beibehalten.

That is supernatural, whatever it be, that is either not in the chain of natural cause and effect, or which acts on the chain of cause and effect, in nature, from without the chain. [Horace Bushnell, "Nature and the Supernatural," 1858]
Das ist übernatürlich, was auch immer es sei, das entweder nicht in der Kette der natürlichen Ursache und Wirkung ist, oder das in der Kette der Ursache und Wirkung, in der Natur, von außerhalb der Kette wirkt. [Horace Bushnell, "Nature and the Supernatural," 1858]

Der religiöse Sinn wurde besser in supernal bewahrt.

That which is supernatural is above nature ; that which is preternatural or extra-natural is outside of nature ; that which is unnatural is contrary to nature, but not necessarily impossible. [Century Dictionary]
Das, was supernatural ist, ist über der Natur; das, was preternatural oder extra-natural ist, ist außerhalb der Natur; das, was unnatural ist, ist gegen die Natur, aber nicht unbedingt unmöglich. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    "supernaturalism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supernaturalism

    Werbung
    Trends
    Werbung