Werbung

Bedeutung von supernaturally

übernatürlich; auf übernatürliche Weise; jenseits der Naturgesetze

Herkunft und Geschichte von supernaturally

supernaturally(adv.)

Um 1500 entstand das Adverb supernaturali, was so viel wie „von Gott oder dem Himmel“ bedeutet. Es leitet sich ab von supernatural (Adjektiv) und -ly (2). Im modernen Englisch wird es auch allgemein verwendet, um „auf eine Weise, die den festgelegten Lauf oder die Gesetze der Natur übersteigt; durch übernatürliche Mittel oder Kräfte“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

frühes 15. Jh. "von oder gegeben von Gott, göttlich; himmlisch," aus dem Mittellateinischen supernaturalis "über oder jenseits der Natur; göttlich," aus dem Lateinischen super "über" (siehe super-) + natura "Natur" (siehe nature (n.)).

Ursprünglich von Offenbarung usw.; der Begriff ist "jenseits oder über die Kräfte oder Gesetze der Natur hinaus." Die Assoziation mit Geistern usw. hat seit dem 19. Jh. überwogen. Der ältere Sinn wird in supernal beibehalten.

That is supernatural, whatever it be, that is either not in the chain of natural cause and effect, or which acts on the chain of cause and effect, in nature, from without the chain. [Horace Bushnell, "Nature and the Supernatural," 1858]
Das ist übernatürlich, was auch immer es sei, das entweder nicht in der Kette der natürlichen Ursache und Wirkung ist, oder das in der Kette der Ursache und Wirkung, in der Natur, von außerhalb der Kette wirkt. [Horace Bushnell, "Nature and the Supernatural," 1858]

Der religiöse Sinn wurde besser in supernal bewahrt.

That which is supernatural is above nature ; that which is preternatural or extra-natural is outside of nature ; that which is unnatural is contrary to nature, but not necessarily impossible. [Century Dictionary]
Das, was supernatural ist, ist über der Natur; das, was preternatural oder extra-natural ist, ist außerhalb der Natur; das, was unnatural ist, ist gegen die Natur, aber nicht unbedingt unmöglich. [Century Dictionary]

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " supernaturally "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "supernaturally" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of supernaturally

    Werbung
    Trends
    Werbung