Werbung

Bedeutung von surveil

überwachen; beobachten; ausspionieren

Herkunft und Geschichte von surveil

surveil(v.)

1903, wahrscheinlich eine Rückbildung von surveillance. Manchmal auch surveille. Verwandt: Surveilled; surveilling.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1802 tauchte das Wort „Surveillance“ in der englischen Sprache auf und bezeichnete „Aufsicht, Überwachung“ sowie „Wachsamkeit und Spionage“. Zuvor war es bereits 1799 als französisches Lehnwort in den englischen Wortschatz eingeflossen. Es stammt aus dem Französischen surveillance, was so viel wie „Aufsicht“ oder „Überwachung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von surveiller ab, was „überwachen“ oder „beobachten“ heißt und im 17. Jahrhundert gebräuchlich war. Der französische Begriff setzt sich zusammen aus sur-, was „über“ bedeutet (siehe auch sur- (1)), und veiller, was „wachen“ heißt. Letzteres stammt wiederum aus dem Lateinischen vigilare, abgeleitet von vigil, was „wachsam“ bedeutet. Diese Wurzeln reichen zurück bis zur indogermanischen Ursprache, wo das Wort *weg- „stark sein“ oder „lebendig sein“ bedeutete. Eine verwandte Form ist Surveillant, die 1819 geprägt wurde.

Es scheint, als hätte das Wort seinen Weg ins Englische während der Zeit der Französischen Revolution gefunden, insbesondere durch die Schrecken des Terrors. Im März 1793 wurden auf Anordnung der Nationalversammlung in jeder französischen Gemeinde „Überwachungsausschüsse“ gebildet. Diese hatten die Aufgabe, die Aktivitäten und Bewegungen von verdächtigen Personen, Fremden und Dissidenten genau zu beobachten.

    Werbung

    Trends von " surveil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "surveil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of surveil

    Werbung
    Trends
    Werbung