Werbung

Bedeutung von surround

umgeben; umschließen; umringen

Herkunft und Geschichte von surround

surround(v.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort surrounden auf, was so viel wie „überschwemmen, überfluten“ bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem anglo-französischen surounder, einer Variante des altfranzösischen soronder, suronder, was „überfließen, im Überfluss vorhanden sein; übertreffen, dominieren“ bedeutete. Dieses wiederum geht auf das späte Lateinische superundare zurück, was „überfließen“ heißt, und setzt sich aus dem lateinischen super („über“, siehe super-) und undare („in Wellen fließen“) zusammen. Letzteres stammt von unda („Welle“) ab, das wiederum auf die indoeuropäische Wurzel *wed- (1) („Wasser; nass“) zurückgeht – vergleichbar mit abound.

Die Bedeutung „umfassen, einschließen oder von allen Seiten umgeben“ wurde in den 1610er Jahren belegt. Sie wurde durch eine bildliche französische Bedeutung von „dominieren“ sowie durch den Klang von round beeinflusst, was auch die Schreibweise des englischen Begriffs ab dem 17. Jahrhundert prägte, obwohl es keine direkte Verbindung gibt. Die wahren englischen Verwandten sind abound und redound. Ab den 1680er Jahren wurde es dann im Sinne von „sich ringsum erstrecken, als Grenze umschließen“ verwendet. Verwandte Formen sind Surrounded und surrounding.

Verknüpfte Einträge

„In großer Fülle sein“, Anfang des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen abonder „überfließen, in großer Zahl zusammenkommen“ (12. Jahrhundert), das wiederum aus dem Lateinischen abundare „überlaufen, überfließen“ kommt. Dieses setzt sich zusammen aus ab „von, weg von“ (siehe ab-) und undare „in Wellen steigen“, abgeleitet von unda „eine Welle“ (aus dem Urindoeuropäischen *unda-, einer nasalisierten Form der Wurzel *wed- (1) „Wasser; nass“). Verwandte Begriffe: Abounded; abounding; abounder „jemand, der reichlich hat oder wohlhabend ist“ (1755).

Im Englischen wurde anscheinend immer die Schreibweise mit -ou- verwendet, obwohl im Mittelenglischen manchmal ein unetymologisches h- hinzugefügt wurde. Der Vokal im Altfranzösischen abonder, abondance ist eine Fortsetzung eines merowingischen lateinischen Schreibgebrauchs, bei dem -o- für das klassische Lateinische -u- verwendet wurde, um einen Laut darzustellen, der sich seit der Antike verändert hatte. Im Französischen wurde dieser Laut schließlich durch -ou- repräsentiert. Vergleiche das Französische tour „Turm“, aus dem Altfranzösischen tor, vom Lateinischen turris; court (Substantiv), aus dem Altfranzösischen cort, vom Lateinischen curtus; Französisch outre aus dem Lateinischen ultra usw. Allerdings blieb -o- vor einem Nasal erhalten (wie in nombre von numerus, monde von mundum usw.).

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort redounden auf, was so viel wie „überfließen, reichlich fließen; im Überfluss vorhanden sein, sich vermehren, zunehmen“ bedeutete (diese Bedeutungen sind heute nicht mehr gebräuchlich). Es konnte auch „zurückfließen oder -gehen“ (zu einem Ort oder einer Person), sowie „zurückgeschickt, -gerollt oder -getrieben werden“ bedeuten. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen redonder, das „überfließen, im Überfluss sein, reichlich vorhanden sein“ bedeutete und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dies wiederum stammt vom Lateinischen redundare, was „überfließen“ heißt (siehe auch redundant). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „beitragen, Wirkung haben“ (zum Nutzen, zur Ehre usw.), die im frühen 15. Jahrhundert gebräuchlich wurde. Verwandte Formen sind Redounded und redounding.

Werbung

Trends von " surround "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"surround" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of surround

Werbung
Trends
Werbung