Werbung

Bedeutung von symbolic

symbolisch; als Symbol dienend; bedeutungsvoll

Herkunft und Geschichte von symbolic

symbolic(adj.)

„von, betreffend oder in der Natur eines Symbols oder von Symbolen; als Symbol dienend“, 1650er Jahre, abgeleitet von symbol + -ic oder aus der lateinisierten Form des griechischen symbolikos. Ab den 1650er Jahren auch im Sinne von „unter Verwendung schriftlicher Symbole“. In der Literatur und Kunst ab 1910. Symbolic logic ist seit 1856 belegt. Verwandt: Symbolical (ca. 1600); symbolically.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort simbal auf, das „Glaubensbekenntnis“ oder „formale Zusammenfassung religiöser Überzeugungen“ bezeichnete. Es stammt aus dem Spätlateinischen symbolum, was ebenfalls „Glaubensbekenntnis“ oder „Zeichen“ bedeutete, und geht zurück auf das Griechische symbolon. Dieses Wort setzte sich aus syn-, was „zusammen“ bedeutet (siehe syn-), und bole zusammen. Letzteres bezeichnete „das Werfen“ oder „das Werfen von Dingen“, abgeleitet von bol-, dem Nominativstamm von ballein, was „werfen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Urgermanischen und lässt sich auf *gwele- zurückführen, was „werfen“ oder „erreichen“ bedeutete.

Im Griechischen entwickelte sich die Bedeutung des Begriffs von „Zusammenwerfen“ über „Gegensätze“ und „Vergleiche“ hin zu „Zeichen, die in Vergleichen verwendet werden, um die Echtheit von etwas zu bestimmen“. Circa 250 n. Chr. wandte Cyprian von Karthago das griechische Wort auf das Apostolische Glaubensbekenntnis an, um den „Abdruck“ oder das „äußere Zeichen“ zu beschreiben, das Christen von Heiden unterscheidet.

So entstand auch die Bedeutung „etwas, das für etwas anderes steht“, insbesondere „ein Objekt, das etwas Heiliges, Moralisches oder Geistiges repräsentiert“ (in den 1580er Jahren). Später wurde es auch als „geschriebenes Zeichen, Merkmal oder Symbol, das für etwas steht“ definiert (in den 1610er Jahren).

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " symbolic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "symbolic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of symbolic

    Werbung
    Trends
    Werbung