Werbung

Bedeutung von symmetrize

symmetrieren; gleichmäßig gestalten; proportional machen

Herkunft und Geschichte von symmetrize

symmetrize(v.)

„teile proportional gestalten“, 1749, aus dem Französischen symmétriser, abgeleitet von symmétrie (siehe symmetry). Verwandt: Symmetrize; symmetrizer; symmetrizing.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete der Begriff ursprünglich „Verhältnis der Teile, Proportion“ – eine Bedeutung, die heute weitgehend vergessen ist. Er stammt aus dem Französischen symmétrie (16. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen symmetria, das wiederum aus dem Griechischen symmetria kommt. Dort bedeutet es so viel wie „Übereinstimmung in den Dimensionen, angemessene Proportion, Anordnung“. Das griechische Wort leitet sich von symmetros ab, was „gemeinsames Maß habend, gleichmäßig, verhältnismäßig“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus syn- (eine assimilierte Form von „zusammen“, siehe syn-) und metron („Maß“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *me- (2), die „messen“ bedeutet).

Die Bedeutung „angemessene, gerechte oder harmonische Anordnung der Teile“ belegt sich in den 1590er Jahren, insbesondere im Zusammenhang mit der richtigen Proportion und Messbarkeit der menschlichen Körperteile nach einem bestimmten Kanon. Daher entstand auch der Ausdruck „Schönheit der Form“.

Der wissenschaftliche Gebrauch des Begriffs, der „metrische Zusammenhang und Spiegelbild der Teile in Bezug auf eine Medianebene“ beschreibt, ist seit 1823 in der Botanik, Zoologie und ähnlichen Disziplinen nachweisbar.

    Werbung

    Trends von " symmetrize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "symmetrize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of symmetrize

    Werbung
    Trends
    Werbung