Werbung

Bedeutung von tabernacle

Zelt; Heiligtum; Wohnung

Herkunft und Geschichte von tabernacle

tabernacle(n.)

Mitte des 13. Jahrhunderts, "tragbares Heiligtum, das die Israeliten in der Wüste trugen," aus dem Altfranzösischen tabernacle "das jüdische Tabernakel; Zelt, Baldachin; Grab, Denkmal" (12. Jh.), aus dem Lateinischen tabernaculum "Zelt," insbesondere "ein Zelt eines Auguren" (zur Beobachtung), Diminutiv von taberna "Hütte, Kabine, Stand" (siehe tavern).

Die Bedeutung des Wortes im Englischen verschob sich bis Ende des 14. Jahrhunderts zu "der Tempel in Jerusalem" (der die Funktion des Tabernakels fortsetzte). Auch in biblischer Sprache, "der Körper als vorübergehender Wohnsitz der Seele" (Ende des 14. Jh.). Bis Ende des 15. Jh. als Bezeichnung für einen Behälter für die Eucharistie.

Die Bedeutung "Gotteshaus" (allgemein ein vorübergehendes oder anderweitig von einer Kirche unterscheidbares) ist aus den 1690er Jahren; insbesondere in Bezug auf Orte der Anbetung für Nonkonformisten (1768).

Das Alte Testament Feast of Tabernacles (Mitte Oktober) wurde als Dankgebet für die Ernte gefeiert. Dies wurde um 1400 im Englischen als Feste of Logges ("Lodges") wiedergegeben. Verwandt: Tabernacular. Ein Adjektiv aus dem späten 15. Jh. war tabernaculid "mit einem Baldachin bedeckt."

Verknüpfte Einträge

um 1300, "Einrichtung, die Getränke und Speisen verkauft und serviert," aus dem Altfranzösischen taverne (Mitte des 13. Jahrhunderts) "Hütte aus Brettern, Stand, Bude," auch "Taverne, Gasthaus," aus dem Lateinischen taberna "Laden, Gasthaus, Taverne," ursprünglich "Hütte, Schuppen, grobe Behausung."

Für den Wechsel von -b- zu -v- vergleiche Altfranzösisch governer "steuern" aus dem Lateinischen gubernare. Taverner "Taverne-Besitzer" als Nachname stammt aus dem späten 12. Jahrhundert; Taberner ist aus dem späten 13. Jahrhundert als Nachname belegt, möglicherweise aus dem Lateinischen tabernarius

Þe tauerne is þe deueles scole hous, for pere studieþ his disciples, and þere lerneþ his scolers, and þere is his owne chapel, þere men and wommen redeþ and syngeþ and serueþ hym. [The Book of Vices and Virtues, c.1400]
Þe tauerne is þe deueles scole hous, for pere studieþ his disciples, and þere lerneþ his scolers, and þere is his owne chapel, þere men and wommen redeþ and syngeþ and serueþ hym. [The Book of Vices and Virtues, ca. 1400]
    Werbung

    Trends von " tabernacle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tabernacle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tabernacle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tabernacle"
    Werbung