Werbung

Bedeutung von tachygraphy

Schnellschrift; Stenografie; Abkürzungswriting

Herkunft und Geschichte von tachygraphy

tachygraphy(n.)

"Kurzschrift, Stenografie, die Kunst, in Abkürzungen zu schreiben," 1640er Jahre, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen takhygraphia, bestehend aus takhys für "schnell" (siehe tachy-) + -graphia (siehe -graphy). Verwandt: Tachygraphic; tachygrapher (1849) "Stenograf, Kurzschrift-Schreiber" (modern oder antik; vergleiche Tironian); tachygraphist (1825).

Verknüpfte Einträge

"von oder bezüglich Marcus Tullius Tiro," Ciceros Schreiber und Namensvetter, 1828, insbesondere in Bezug auf die Tironian Notes (Latein notæ Tironianæ), ein System der Kurzschrift, von dem gesagt wird, dass er es erfunden hat (siehe ampersand).

Although involving long training and considerable strain on the memory, this system seems to have practically answered all the purposes of modern stenography. It was still in familiar use as late as the ninth century. [Century Dictionary]
Obwohl es eine lange Ausbildung und erheblichen Aufwand für das Gedächtnis erforderte, scheint dieses System praktisch alle Zwecke der modernen Stenographie erfüllt zu haben. Es war noch im neunten Jahrhundert weit verbreitet. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement, das „Prozess des Schreibens oder Aufzeichnens“ oder „eine Schrift, Aufzeichnung oder Beschreibung“ bedeutet (in der modernen Verwendung besonders bei der Bildung von Namen beschreibender Wissenschaften), stammt aus dem Französischen oder Deutschen -graphie und geht auf das Griechische -graphia zurück, was „Beschreibung von“ bedeutet. Es wird in abstrakten Substantiven verwendet, die von graphein abgeleitet sind, was „schreiben, durch schriftliche Zeichen ausdrücken“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es „zeichnen, durch gezogene Linien darstellen“ und noch früher „kratzen, ritzen“ (auf Tontafeln mit einem Griffel). Der Begriff hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *gerbh-, die „kratzen, schnitzen“ bedeutet (siehe carve).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Es bedeutet „schnell, zügig, rasch“ und leitet sich von der lateinisierten Form des griechischen takhys ab, was „schnell, rasch, eilig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit takhos, was „Geschwindigkeit, Schnelligkeit“ heißt – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist (Beekes: „Die Etymologie bleibt unklar.“).

    Werbung

    Trends von " tachygraphy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tachygraphy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tachygraphy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tachygraphy"
    Werbung