Werbung

Bedeutung von tachypnea

schnelle Atmung; beschleunigte Atmung

Herkunft und Geschichte von tachypnea

tachypnea(n.)

"hysterisches schnelles Atmen," 1896, von tachy- "schnell" + -pnea, abgeleitet von pnein "atmen" (siehe pneuma). Verwandt: Tachypneic.

Verknüpfte Einträge

Ein Wort, das seit Ende des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Bedeutungen im Englischen verwendet wird, darunter „Atem“, „Geist“, „Seele“, „ein Atemzug“ und auch als technischer Begriff. Es stammt aus dem Griechischen pneuma, was so viel bedeutet wie „ein Blasen, ein Wind, ein Luftzug; eine Brise; Einfluss; eingeatmete Luft, Atem; Geruch, Duft; der Geist eines Menschen; Inspiration, ein Geist, ein Gespenst“. Dieses Wort leitet sich von pnein ab, was „blasen, atmen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Wort *pneu-, das „atmen“ bedeutet. Es hat einen nachahmenden Ursprung, was man auch im Griechischen sieht: pnoe bedeutet „Atem“, pnoia steht für „Atmung“. Im Altenglischen finden sich ähnliche Wörter wie fnora für „Niesen“ und fnæran für „schnauben“.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Es bedeutet „schnell, zügig, rasch“ und leitet sich von der lateinisierten Form des griechischen takhys ab, was „schnell, rasch, eilig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit takhos, was „Geschwindigkeit, Schnelligkeit“ heißt – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist (Beekes: „Die Etymologie bleibt unklar.“).

    Werbung

    Trends von " tachypnea "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tachypnea" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tachypnea

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tachypnea"
    Werbung