Werbung

Bedeutung von tachy-

schnell; rasch; zügig

Herkunft und Geschichte von tachy-

tachy-

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Es bedeutet „schnell, zügig, rasch“ und leitet sich von der lateinisierten Form des griechischen takhys ab, was „schnell, rasch, eilig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit takhos, was „Geschwindigkeit, Schnelligkeit“ heißt – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist (Beekes: „Die Etymologie bleibt unklar.“).

Verknüpfte Einträge

"rapid heartbeat," 1868, aus dem modernen Latein, geprägt 1867 von dem in Deutschland geborenen Arzt Hermann Lebert (1813-1878). Er setzte sich aus tachy- für "schnell" und der lateinisierten Form des griechischen kardia für "Herz" zusammen (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *kerd- für "Herz").

"Kurzschrift, Stenografie, die Kunst, in Abkürzungen zu schreiben," 1640er Jahre, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen takhygraphia, bestehend aus takhys für "schnell" (siehe tachy-) + -graphia (siehe -graphy). Verwandt: Tachygraphic; tachygrapher (1849) "Stenograf, Kurzschrift-Schreiber" (modern oder antik; vergleiche Tironian); tachygraphist (1825).

Werbung

"tachy-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tachy-

Werbung
Trends
Werbung