Werbung

Bedeutung von tangental

tangential; nebensächlich; nicht direkt relevant

Herkunft und Geschichte von tangental

tangental(adj.)

"tangential; betreffend, sich beziehend auf oder in der Art eines Tangenten," 1742, abgeleitet von tangent (Adj.) + -al (1). Verwandt: Tangentally.

Verknüpfte Einträge

1590er Jahre, in der Geometrie, von einer Linie, "berührend, sich an einem Punkt treffend, ohne sich zu schneiden," aus dem Lateinischen tangentem (Nominativ tangens), Partizip Präsens von tangere "berühren" (aus der PIE-Wurzel *tag- "berühren, handhaben;" das lateinische Verb ist auch in tactile, contact usw.).

Zuerst verwendet von dem dänischen Mathematiker Thomas Fincke in "Geomietria Rotundi" (1583). Der erweiterte Sinn von "leicht verbunden mit einem Thema" ist 1825 belegt. Verwandt: Tangence; tangency.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " tangental "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tangental" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tangental

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tangental"
    Werbung