Werbung

Bedeutung von tangential

randständig; nebensächlich; abweichend

Herkunft und Geschichte von tangential

tangential(adj.)

In den 1620er Jahren entstand das Adjektiv „tangential“, das „von, bezüglich oder in der Natur eines Tangenten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus tangent (Adjektiv) und -ial. Die bildliche Bedeutung „abweichend, unregelmäßig“ entwickelte sich bis 1787, während die Vorstellung von „leicht mit dem Thema verbunden“ bis 1825 nachweisbar ist. Verwandt ist das Wort Tangentially.

Verknüpfte Einträge

1590er Jahre, in der Geometrie, von einer Linie, "berührend, sich an einem Punkt treffend, ohne sich zu schneiden," aus dem Lateinischen tangentem (Nominativ tangens), Partizip Präsens von tangere "berühren" (aus der PIE-Wurzel *tag- "berühren, handhaben;" das lateinische Verb ist auch in tactile, contact usw.).

Zuerst verwendet von dem dänischen Mathematiker Thomas Fincke in "Geomietria Rotundi" (1583). Der erweiterte Sinn von "leicht verbunden mit einem Thema" ist 1825 belegt. Verwandt: Tangence; tangency.

„bezogen auf oder ähnlich einem Torrent“, 1849; siehe torrent (Substantiv) + -ial. Möglicherweise beeinflusst durch das französische torrentiel, spanische torrencial oder englische tangential. Verwandt: Torrentially. Blount (17. Jahrhundert) verwendet torrentine als Adjektiv; Thackeray im 19. Jahrhundert nutzt torrentuous.

Das adjectivische Wortbildungselement, eine Variante von -al (1), die das Bindeelement -i- verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen -ialis, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes abgeleitet war, später jedoch als Bindeelement wahrgenommen wurde.

    Werbung

    Trends von " tangential "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tangential" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tangential

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tangential"
    Werbung