Werbung

Bedeutung von tanker

Öltanker; Flüssigkeitstransportmittel; Tankwagen

Herkunft und Geschichte von tanker

tanker(n.)

"Schiff zum Transport von Öl oder anderen flüssigen Ladungen," 1900, abgeleitet von tank (n.1). Als eine Art von Eisenbahnwagen ab 1927.

Verknüpfte Einträge

1610er Jahre, "Teich oder See zur Bewässerung oder Trinkwasser," ein Wort, das ursprünglich von den Portugiesen aus Indien gebracht wurde, aus einer Hindi-Quelle, wie Gujarati tankh "Zisterne, unterirdischer Wasserspeicher," Marathi tanken, oder tanka "Wasserspeicher, Tank." Vielleicht stammt es letztlich aus dem Sanskrit tadaga-m "Teich, Seepool."

Die Bedeutung "großer künstlicher Behälter für Flüssigkeiten" (im Englischen ab den 1680er Jahren) könnte durch das portugiesische tanque "Wasserspeicher," von estancar "einen Wasserstrom zurückhalten," aus dem Vulgärlatein *stanticare (siehe stanch) verstärkt worden sein. Aber das Century Dictionary und andere Quellen sagen, dass das portugiesische Wort die Quelle des englischen ist und die Ähnlichkeit mit den indischen Wörtern zufällig ist. 

Die Bedeutung "Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs" ist seit 1902 belegt. Die Slangbedeutung "Gewahrsamszelle" stammt aus dem Jahr 1912. Der Eisenbahn-tank-car, für den Massentransport von Flüssigkeiten, stammt aus dem Jahr 1874.

"sehr großes Schiff, das für den Transport von Erdölprodukten konzipiert ist," 1921, abgeleitet von super-, was hier "deutlich übertreffend" bedeutet, und tanker.

    Werbung

    Trends von " tanker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tanker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tanker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tanker"
    Werbung