Werbung

Bedeutung von tartan

Karomuster; Wollstoff; Schottenmuster

Herkunft und Geschichte von tartan

tartan(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts, "eine Art Wollstoff", ein Wort ungewisser Herkunft, möglicherweise (OED, 1989) aus dem Französischen tiretaine "starker, grober Stoff" (Mitte des 13. Jahrhunderts), aus dem Altfranzösischen tiret "eine Art Stoff", von tire "Seidenstoff", aus dem Mittellateinischen tyrius "Stoff aus Tyrus" (siehe Tyrian).

Wenn dies die Quelle ist, wurde die Schreibweise wahrscheinlich im Mittelenglischen von tartaryn "reicher Seidenstoff" (Mitte des 14. Jahrhunderts) beeinflusst, aus dem Altfranzösischen tartarin "Tartarenstoff", von Tartare "Tartaren", dem zentralasiatischen Volk (siehe Tartar).

Die spezifische Bedeutung "Woll- oder Kammgarnstoff, gewebt mit sich kreuzenden Streifen von Farben" stammt aus ca. 1500 in Schottland. Früher war Tartan ein Teil der charakteristischen Tracht der schottischen Highlander, wobei jeder Clan sein besonderes Muster hatte.

Verknüpfte Einträge

"Bitartrat von Kalium, Sediment von Kaliumtartarat" (ein Rückstand, der während der Fermentation zurückbleibt), Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen tartre und direkt aus dem Mittellateinischen tartarum, aus dem Spätgriechischen tartaron "Tartar, der die Seiten von Weinfässern besiedelt," ein Wort möglicherweise semitischen Ursprungs, aber wenn ja, ist die genaue Quelle nicht identifiziert; Arabisch ist unwahrscheinlich wegen des frühen Datums des Wortes im Lateinischen. Die Erklärung des Namens bei Paracelsus ist wahrscheinlich phantasievoll.

Die gereinigte Substanz ist cream of tartar. Allgemein im 17. Jahrhundert für Verkrustungen durch Flüssigkeitskontakt verwendet; die spezifische Bedeutung "Verkrustung auf Zähnen" (Calciumphosphat) ist 1806 belegt.

"von, gehörend zu oder einheimisch in Tyre," der phönizischen Inselstadt im östlichen Mittelmeerraum, 1510er Jahre, abgeleitet vom Lateinischen Tyrius "von Tyre," (Latein Tyrus), Inselstadt im Levante, aus dem Griechischen Tyros, aus dem Hebräischen/Phönizischen tzor, was wörtlich "Fels, felsiger Ort" bedeutet.

Besonders in Bezug auf Tyrian purple, einen Farbstoff, der chemisch ähnlich wie Indigo ist und in der Antike dort aus bestimmten Weichtieren (Murex brandaris) hergestellt wurde.

    Werbung

    Trends von " tartan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tartan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tartan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tartan"
    Werbung