Werbung

Herkunft und Geschichte von tarrying

tarrying(n.)

"verzögern, warten, herumlungern," Mitte des 14. Jahrhunderts, nominalisierte Form von tarry (v.). Im Mittelenglischen gab es auch tarriance (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

frühes 14. Jh., tarien, "das Handeln verzögern, prokrastinieren, zurückhalten" (transitiv, eine Bedeutung, die jetzt obsolet ist), ein Wort ungewisser Herkunft. Einige Quellen schlagen eine Verbindung zum Lateinischen tardare "verzögern" vor. Andere schlagen eine Verbindung zum formal identischen Mittelenglischen tarien "Zorn erregen, provozieren" vor, das vielleicht aus dem Altfranzösischen tariier stammt. Das Mittelenglische hatte früher targen "das Handeln verzögern, langsam sein" (ca. 1200), aus dem Altfranzösischen Wort oder aus dem Altenglischen tergan, tirgan "ärgern, reizen, exasperieren, provozieren."

Die intransitive Bedeutung "verweilen, an einem Ort bleiben, wohnen" ist seit dem späten 14. Jh. belegt. Verwandt: Tarried; tarrying; tarrysome.

    Werbung

    "tarrying" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tarrying

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tarrying"
    Werbung