Werbung

Herkunft und Geschichte von taws

taws(n.)

auch tawse, um 1500, "Peitsche zum Treiben eines Kreisel," später auch "Lederband, am Ende in Streifen geschnitten," ein Instrument der Schuldisziplin, hauptsächlich schottisch, ungewisser Herkunft, vielleicht von der Vorstellung von gegerbtem Leder (siehe taw (v.)).

Verknüpfte Einträge

"vorbereiten (Leder, Haut, Fell) zur Verwendung," Mittelenglisch tauen, aus Altenglisch tawian, getawian "vorbereiten, bereitmachen, herstellen; kultivieren," auch "belästigen, beleidigen, empören," aus Proto-Germanisch *tawōjanan (auch Quelle von Altfriesisch tawa, Altsächsisch toian, Mittelniederländisch tauwen, Niederländisch touwen, Althochdeutsch zouwen "vorbereiten," Althochdeutsch zawen "erfolgreich sein," Gotisch taujan "machen, vorbereiten").

Dies wird rekonstruiert aus einem proto-germanischen Stamm *taw- "machen, herstellen" (vergleiche tool (n.), und Altenglisch towcraft "Spinnen"). Boutkan bietet keine IE-Etymologie dafür an und schreibt, dass die Ableitung in Pokorny "aus semantischen Gründen unwahrscheinlich erscheint" (und bemerkt, dass Pokorny selbst Zweifel äußerte).

Speziell "gerben oder heilen mit Alaun und Salz." Verwandt: Tawed; tawing. Das Agentennomen tauier, tawyer, tower ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt, Mitte des 13. Jahrhunderts als Nachname.

    Werbung

    "taws" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of taws

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "taws"
    Werbung