Werbung

Bedeutung von tec

Detektiv; Kriminalgeschichte

Herkunft und Geschichte von tec

tec(n.)

1879 wurde im Gaunerslang detective (Substantiv) abgekürzt, und 1934 fand die Abkürzung detective story (Detektivgeschichte) Verwendung.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, dessen Beruf es ist, Angelegenheiten zu untersuchen, zu denen Informationen gewünscht sind, insbesondere in Bezug auf Übeltäter, und Beweise gegen sie zu beschaffen“, 1828, Abkürzung für detective police, abgeleitet von detective (Adjektiv) „geeignet oder erfahren im Entdecken“ (bereits 1828); siehe detect + -ive.

His duties differ from those of the ordinary policeman in that he has no specific beat or round, and in that he is concerned with the investigation of specific cases, or the watching of particular individuals or classes of offenders, rather than with the general guardianship of the peace, and does not wear a distinguishing uniform. [Century Dictionary, 1897]
Seine Aufgaben unterscheiden sich von denen eines gewöhnlichen Polizisten, da er keinen festen Bezirk oder Rundgang hat und sich mit der Untersuchung spezifischer Fälle oder der Beobachtung bestimmter Personen oder Gruppen von Tätern beschäftigt, anstatt mit der allgemeinen Aufrechterhaltung des Friedens, und er trägt keine erkennbare Uniform. [Century Dictionary, 1897]
    Werbung

    Trends von " tec "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tec" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tec

    Werbung
    Trends
    Werbung