Werbung

Bedeutung von teeny-bopper

Teenager oder Vorteenager, besonders als Fan von Popmusik; unbeschwerte, jugendliche Person

Herkunft und Geschichte von teeny-bopper

teeny-bopper(n.)

also teenybopper, „Teenager oder Vorschulmädchen“, besonders als Fan von Popmusik, 1966, abgeleitet von teen (Substantiv), aber auch beeinflusst durch teeny. Für das zweite Element siehe bop (Verb).

Verknüpfte Einträge

"treffen, schlagen, boxen," 1931, nachahmend. Als Substantiv ab 1934. Die Bedeutung "Bop-Musik spielen, ein Lied im Bop-Stil spielen" stammt aus dem Jahr 1948, abgeleitet von bop (n.). Bald danach entwickelte sich die Bedeutung zu "irgendeine Art von Tanz zu Popmusik aufführen" (1956). Verwandt: Bopped; bopping.

"Teenager," also bekannt als "teen-aged person," taucht erstmals 1818 auf (aber eher selten vor dem 20. Jahrhundert) und leitet sich von -teen ab. Wahrscheinlich wurde es später als Abkürzung für teenager wahrgenommen, ein Begriff, der später geprägt wurde. Als Adjektiv, das "für Teenager" oder "von Teenagern" bedeutet, wird es ab 1947 verwendet.

„sehr klein“, 1825, eine Abwandlung von tiny (Adjektiv); die erweiterte Form teeny-tiny ist seit 1867 belegt. Eine alternative Form teensy ist seit 1856 bezeugt (teensy-weensy stammt aus dem Jahr 1872). Auch teenty (1844).

    Werbung

    Trends von " teeny-bopper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "teeny-bopper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of teeny-bopper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "teeny-bopper"
    Werbung