Werbung

Bedeutung von teethe

zahnenden; Zähne bekommen; Zahnen

Herkunft und Geschichte von teethe

teethe(v.)

„Zähne schneiden, Zähne bekommen“, Anfang des 15. Jahrhunderts, tethen, wahrscheinlich von einem nicht überlieferten altenglischen Verb *teþan, abgeleitet von toþ „Zahn“ (aus der indogermanischen Wurzel *dent- „Zahn“). Verwandt: Teethed; teething. Im Mittelenglischen gab es früher tooth (Verb) in diesem Sinne (tothen „Zähne entwickeln oder wachsen lassen“, um 1300), auch tothinge (Substantiv) „Zahnen, das Schneiden von Zähnen“ (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

„Dentition, das Wachstum von Zähnen“, 1724, ein Substantiv, das vom Verb teethe abgeleitet ist. Der Teething-ring ist seit 1853 belegt. Früher gab es toothing, was „das Durchbrechen der Zähne“ bedeutete (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

    Werbung

    Trends von " teethe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "teethe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of teethe

    Werbung
    Trends
    Werbung