Werbung

Bedeutung von teens

Teenager; Jugendjahre; Altersgruppe von 13 bis 19 Jahren

Herkunft und Geschichte von teens

teens(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „teen“ die Teenagerjahre einer Person, wobei -teen als eigenständiges Wort betrachtet wurde. Ab 1885 wurde er verwendet, um „Zahlen, deren Namen auf -teen enden“, zu beschreiben, insbesondere im Zusammenhang mit dem Alter. Ab 1889 bezog sich der Ausdruck dann auf ein Jahrzehnt, das die Jahre mit Zahlen endend auf -teen umfasste.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das die Kardinalzahlen von 13 bis 19 bildet, bedeutet „zehn mehr als“. Es stammt aus dem Altenglischen -tene, -tiene und geht zurück auf das Urgermanische *tekhuniz. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -tein, Niederländischen -tien, Althochdeutschen -zehan, Deutschen -zehn und Gotischen -taihun. Es handelt sich um eine flektierte Form des Wurzelworts von ten. Zudem ist es verwandt mit dem Lateinischen -decim, das die Grundlage für das Italienische -dici, Spanische -ce und Französische -ze bildet.

    Werbung

    Trends von " teens "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "teens" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of teens

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "teens"
    Werbung