Werbung

Bedeutung von telepathy

Telepathie; Gedankenübertragung; Kommunikation ohne Worte

Herkunft und Geschichte von telepathy

telepathy(n.)

"direkte Kommunikation eines Geistes mit einem anderen durch außergewöhnliche Phänomene," 1882, geprägt (neben telæsthesia) vom englischen Psychologen Frederic Myers. Etymologisch "Fühlen aus der Ferne," von tele- + -pathy. Das Substantiv telepath (um 1889) ist anscheinend eine Rückbildung.

Verknüpfte Einträge

"von oder bezüglich Telepathie," 1884, abgeleitet von telepathy + -ic. Verwandt: Telepathically.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

Werbung

Trends von " telepathy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"telepathy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of telepathy

Werbung
Trends
Werbung