Werbung

Bedeutung von terrazzo

Bodenbelag aus Marmor- oder Steinfragmenten; dekorativer Fußboden; Terrasse

Herkunft und Geschichte von terrazzo

terrazzo(n.)

Art des Bodenbelags, 1893, aus dem Italienischen terrazzo „Terrasse, Balkon“ (siehe terrace).

Verknüpfte Einträge

In den 1510er Jahren bezeichnete das Wort „Terrasse“ eine Galerie, einen Portikus oder einen Balkon – also eine erhöhte, ebene Konstruktion. Später, in den 1570er Jahren, entwickelte sich die Bedeutung weiter zu einem „erhöhten, flachen Ort, der zum Gehen dient“, insbesondere einem Ort, der einen Ausblick bietet. Der Begriff stammt aus dem Französischen terrace (im modernen Französisch terasse), das wiederum aus dem Altfranzösischen terrasse (12. Jahrhundert) abgeleitet ist. Ursprünglich bezeichnete es eine „Plattform, die auf einem Erdhügel errichtet und mit Gras bedeckt ist“. Diese Wurzel führt zurück zum Vulgärlateinischen *terracea, dem Femininum von *terraceus, was „erdig, aus Erde“ bedeutet, und letztlich zum Lateinischen terra, was „Erde, Land“ bedeutet (siehe terra).

In der Geologie wird der Begriff seit den 1670er Jahren verwendet, um natürliche Formationen zu beschreiben. In Straßennamen fand er zunächst Anwendung, um eine Häuserreihe am oberen Ende eines Hangs zu kennzeichnen (1769). Später wurde er jedoch auch für gewöhnliche Straßen verwendet, wie es häufig in Wohnsiedlungen der Fall ist. Als Verb tauchte „terrassieren“ in den 1640er Jahren auf und bedeutete „in eine Terrasse umformen“. Verwandt ist das Wort Terraced, das „in eine Terrasse umgewandelt oder mit einer Terrasse ausgestattet“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " terrazzo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terrazzo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terrazzo

    Werbung
    Trends
    Werbung