Werbung

Bedeutung von terraqueous

land- und wasserbedeckt; aus Erde und Wasser bestehend; sowohl auf Land als auch im Wasser lebend

Herkunft und Geschichte von terraqueous

terraqueous(adj.)

In den 1650er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das sowohl aus Land als auch aus Wasser besteht, wie zum Beispiel bei einem Globus. Er leitet sich von der lateinischen terra ab, was „Erde“ bedeutet (siehe auch terra), kombiniert mit aqueous. Ab den 1690er Jahren wurde er auch im Sinne von „lebend auf Land und Wasser“ gebraucht. Eine alternative Form, terraquean, die 1861 geprägt wurde, gilt im Century Dictionary als „selten“.

Verknüpfte Einträge

„von der Beschaffenheit oder reich an Wasser“, 1640er Jahre, abgeleitet vom lateinischen aqua „Wasser“ (aus der PIE-Wurzel *akwa- „Wasser“), analog zum französischen aqueux „wässrig“ (16. Jahrhundert, das jedoch aus dem Spätlateinischen aquosus „wasserreich“ stammt). Oder vielleicht auch nach dem Vorbild des lateinischen terreus „erdig“, abgeleitet von terra „Erde“. Der Begriff Aqueous humor „wässrige Flüssigkeit an der Oberfläche des Auges“ ist die ursprüngliche Verwendung im Englischen. Verwandt: Aqueousness.

Das lateinische Wort für „Erde, die Erde“, stammt von der indogermanischen Wurzel *ters- „trocknen“. Es taucht als beschreibendes Adjektiv in verschiedenen Ausdrücken aus dem Lateinischen und Italienischen (terra) auf; zum Beispiel terrae filius (1580er Jahre) „Mann unbekannter Herkunft“, wörtlich „Sohn der Erde“.

Vergleiche auch terrene, terrestrial. Die Vielzahl an Adjektiven und abgeleiteten Substantiven, die im Englischen daraus entstanden sind, zeigt, wie vielfältig „Erde“ sein kann: ein „Element“ in der alten Wissenschaft (im Gegensatz zu Luft, Feuer, Wasser); fester Boden und Land (im Gegensatz zum Meer); das Reich der weltlichen und alltäglichen Belange (im Gegensatz zum Spirituellen); und im modernen Englisch ein Planet unter Planeten (im Gegensatz zu Mars, Neptun).

Terrenal „irdisch, erdig“ wurde im mittleren 15. bis 16. Jahrhundert verwendet. Terrestre (Mitte 14. bis 16. Jahrhundert) bedeutete „irdisch, von der Erde“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen terrestre; daher terrestrihede (späte 14. Jahrhundert) „Eigenschaft, zur elementaren Erde zu gehören, Erdigkeit“ und terrestrish „erdig“ (frühes 15. Jahrhundert).

Als Substantiv bezeichnete terrestrite in der mittelalterlichen Physiologie die Kombination aus Kälte und Trockenheit, die das Element Erde charakterisiert (frühes 15. Jahrhundert, aus dem Mittellateinischen terrestritas „irdisch, erdig“). Im 17. Jahrhundert wurden auch die Substantive terrenity „Weltlichkeit; Eigenschaft oder Zustand, irdisch zu sein“ und terreity „wesentliche Eigenschaft der Erde, Erdigkeit“ versucht. Terrosity „Erdigkeit“ ist ebenfalls veraltet.

Im 16. Jahrhundert wurden auch terrestrene, terrestrian ausprobiert. Um den Wortschatz zu erweitern, fand T. Browne terreous „erdig, aus Erde bestehend“; terrestrious „von oder zur Erde oder zum Land gehörend“.

Terrigenous „erdgeboren“ stammt aus dem 17. Jahrhundert; die Biologie des 19. Jahrhunderts führte terricolus „im Boden lebend“ ein (im Gegensatz zu aquatisch, luftig), abgeleitet von dem lateinischen colere „bewohnen“; auch terricoline (1895, aber anscheinend ein Wörterbuchbegriff).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „trocknen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: inter; Mediterranean; metatarsal; parterre; subterranean; tarsal; tarsus; Tartuffe; terra; terrace; terra-cotta; terrain; terran; terraqueous; terrarium; terrene; terrestrial; terrier; territory; thirst; toast; torrent; torrid; turmeric; tureen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit tarsayati „trocknet aus“; Avestisch tarshu- „trocken, fest“; Griechisch teresesthai „trocken werden oder sein“, tersainein „trocken machen“; Lateinisch torrere „austrocknen, versengen“, terra „Erde, Land“; Gotisch þaursus „trocken, unfruchtbar“, Althochdeutsch thurri, Deutsch dürr, Altenglisch þyrre „trocken“; Altenglisch þurstig „durstig“.

    Werbung

    Trends von " terraqueous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terraqueous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terraqueous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "terraqueous"
    Werbung