Werbung

Bedeutung von terrain

Gelände; Terrain; Boden

Herkunft und Geschichte von terrain

terrain(n.)

1727, "Grund zum Trainieren von Pferden," aus dem Französischen terrain "Stück Erde, Boden, Land," aus dem Altfranzösischen (12. Jh.), aus dem Vulgärlateinischen *terranum, aus dem Lateinischen terrenum "Land, Boden," Substantivgebrauch des Neutrum von terrenus "von Erde, irdisch," von terra "Erde, Land," wörtlich "trockenes Land," im Gegensatz zu "Meer" (aus der PIE-Wurzel *ters- "trocknen").

Ursprünglich ein Wörterbuchwort, wenig im Englischen verwendet, außer als französisches Wort, bevor es um 1825 in der wissenschaftlichen Bedeutung "Teil der Erdoberfläche," insbesondere "Stück Land, das in Bezug auf seine natürlichen Merkmale oder Eignung für einen bestimmten Zweck betrachtet wird" (1766) durch seine Verwendung in Übersetzungen von Geologen, die auf Französisch schrieben, auftauchte.

We have no word in the English language that will accurately express terrain, as used in geology by the French : it here means a series of formations : but sometimes also terrain denotes a tract or district consisting of a particular class of rocks. [translator's note in English edition of Humboldt's " Essai Geognostique sur le Gisement des Roches dans les deux Hémisphères," London, 1823]

Das Mittelenglische hatte terrage "Land, Boden" (ca. 1400), aus dem Altfranzösischen oder Mittellateinischen, auch terreoir "Land, Gebiet" (Mitte 15. Jh.) aus dem Altfranzösischen terreior.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bezeichnete der Begriff „parterre“ ein System von Beeten unterschiedlicher Formen und Größen, in denen Blumen angebaut werden. Er stammt aus dem Französischen und geht auf die 1540er Jahre zurück, abgeleitet von der adverbialen Wendung par terre, was so viel wie „über den Boden“ bedeutet. Man findet hier eine Verbindung zu par und terrain. Die Bedeutung „der Teil des Bodens in einem Theater unterhalb der Ränge“ entwickelte sich erst im Jahr 1711.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „trocknen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: inter; Mediterranean; metatarsal; parterre; subterranean; tarsal; tarsus; Tartuffe; terra; terrace; terra-cotta; terrain; terran; terraqueous; terrarium; terrene; terrestrial; terrier; territory; thirst; toast; torrent; torrid; turmeric; tureen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit tarsayati „trocknet aus“; Avestisch tarshu- „trocken, fest“; Griechisch teresesthai „trocken werden oder sein“, tersainein „trocken machen“; Lateinisch torrere „austrocknen, versengen“, terra „Erde, Land“; Gotisch þaursus „trocken, unfruchtbar“, Althochdeutsch thurri, Deutsch dürr, Altenglisch þyrre „trocken“; Altenglisch þurstig „durstig“.

    Werbung

    Trends von " terrain "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terrain" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terrain

    Werbung
    Trends
    Werbung