Werbung

Bedeutung von terrify

erschrecken; Angst einjagen; terrorisieren

Herkunft und Geschichte von terrify

terrify(v.)

„jemanden erschrecken, mit Angst und Schrecken erfüllen“, 1570er Jahre, abgeleitet vom lateinischen terrificare „erschrecken, Angst einjagen“, das sich von terrificus „Angst einflößend“ ableitet (siehe terrific).

Verwandt: Terrified; terrifying; terrifyingly; terrification (1610er Jahre). Das Wort Terriblize „schrecklich werden“ (um 1600) hat sich nicht gehalten, scheint aber auch kein anderes einzelnes Wort dafür hinterlassen zu haben.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren (bei Milton) bedeutete das Wort „erschreckend, Angst einflößend, geeignet, Furcht oder Schrecken zu erregen“. Es stammt vom lateinischen terrificus, was so viel wie „Angst oder Furcht verursachend, furchtbar“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus terrere, was „mit Angst erfüllen“ heißt (siehe auch terrible), und einer Form von facere, die „machen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet).

Die abgeschwächte Bedeutung „sehr groß, schwer, übermäßig“ (wie in terrific headache, also „furchtbar Kopfschmerzen“) ist seit 1809 belegt. Die umgekehrte, umgangssprachliche Bedeutung „ausgezeichnet“ taucht erstmals 1888 auf. Verwandte Begriffe sind Terrifical und terrifically.

    Werbung

    Trends von " terrify "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terrify" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terrify

    Werbung
    Trends
    Werbung