Werbung

Bedeutung von testy

reizbar; leicht ärgerlich; stur

Herkunft und Geschichte von testy

testy(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „impulsiv, unüberlegt, von kopfsteingemäßigem Mut“. Es ist eine Abwandlung von testif, das im späten 14. Jahrhundert auftaucht und aus dem anglo-französischen testif stammt. Dieses wiederum geht auf das altfranzösische testu zurück, das im modernen Französisch têtu bedeutet „stubborn, headstrong, obstinate“ – also „eigensinnig, stur, dickköpfig“. Wörtlich übersetzt könnte man es als „kopfgesteuert“ verstehen, abgeleitet von teste, was „Kopf“ bedeutet (siehe tete). Im Mittelenglischen war die Endung unklar, und manchmal wurde fälschlicherweise testis verwendet, was auf eine volksetymologische Erklärung hindeutet. Die Bedeutung „leicht durch Kleinigkeiten gereizt, reizbar“ ist seit den 1520er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Testily und testiness.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1756 bezeichnete man damit eine Art von hochfrisierter Damenfrisur oder Perücke. Der Begriff stammt aus dem Französischen tête, was wörtlich „Kopf“ bedeutet. Im Altfranzösischen lautete es teste, und im Lateinischen hieß es testa, was so viel wie „Stück aus Ton, Fliese, Töpferware; Tontopf, Krug, Kanne; Schale von Schalentieren“ bedeutet. In Werken wie dem von Watkins wird diese Ableitung von der indogermanischen Wurzel *teks- „weben“ oder auch „herstellen“ erklärt. De Vaan (2008) hingegen merkt an: „Die Ableitung von der Wurzel *tek- ‚bauen‘ ist aus semantischen Gründen unwahrscheinlich“ und fügt hinzu: „Das Wort testa ist wahrscheinlich ein Lehnwort, wie es bei Bezeichnungen für Gefäße oft der Fall ist.“

Die Bedeutung „Kopf“ entwickelte sich im Vulgärlatein, möglicherweise als humorvolle Verwendung des „Krug, Topf“-Bedeutung oder durch die späte lateinische Verwendung von testa als „Schädel“, abgeleitet von testa (capitis) „Schale (des Kopfes)“. Zum Vergleich: Im Deutschen stammt Kopf von der urgermanischen Wurzel des englischen cup (n.).

    Werbung

    Trends von " testy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "testy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of testy

    Werbung
    Trends
    Werbung