Werbung

Bedeutung von thulium

Thulium; seltener metallischer Element

Herkunft und Geschichte von thulium

thulium(n.)

Seltenes Metall, 1879, aus dem modernen Latein, abgeleitet von thulia (thulite), dem Namen eines Erzes, das in Skandinavien gefunden wurde. Dieses Element wurde 1879 vom schwedischen Geologen Per Tedor Cleve (1840-1905) identifiziert, benannt nach Thule, das manchmal mit Skandinavien gleichgesetzt wurde. Die Endung -ium ist typisch für metallische Elemente.

Verknüpfte Einträge

Region oder Insel im nördlichsten Teil der Welt, Altenglisch Þyle, aus dem Lateinischen, aus dem Griechischen Thylē "Land sechs Tage Segel nordwärts von Britannien" (Strabo, der einen verlorenen Teil eines Werks von Polybios zitiert, das seinerseits auf einen verlorenen Bericht über eine Reise nach Norden des 4. Jh. v. Chr. Geografen Pytheas von Massalia basiert).

Für die Elisabethaner "die Periode der Kosmographie." Die Identität des Ortes und die Quelle des Namens entfachten 2.000 Jahre Spekulationen; Polybios und Strabo glaubten dem Bericht nicht. Seit der Römerzeit wurde der Name in übertragener Bedeutung von "äußersten Grenzen der Reise" (Ultima Thule) verwendet.

The barbarians showed us where the sun set. For it happened in those places that the night was extremely short, lasting only two or three hours; and the sun sunk under the horizon, after a short interval reappeared at his rising. [Pytheas]
Die Barbaren zeigten uns, wo die Sonne unterging. Denn es geschah in jenen Gegenden, dass die Nacht äußerst kurz war, nur zwei oder drei Stunden dauerte; und die Sonne sank unter den Horizont, nach kurzer Zeit erschien sie bei ihrem Aufgang wieder. [Pytheas]

Der Name wurde 1910 einem Handelsposten in Grönland gegeben, Standort einer US-Luftwaffenbasis im Zweiten Weltkrieg. Verwandt: Thulean. Im Mittelenglischen hatte es die Form Tile "nördlichste Insel des Meeres," aus dem Altenglischen Tile, eine Variante (siehe th).

Wortbildungselement in der Chemie, verwendet zur Prägung von Elementnamen, vom lateinischen Adjektivsuffix -ium (Neutrum von -ius), das in Latein Metallnamen bildete (ferrum „Eisen“, aurum „Gold“ usw.). Im späten 18. Jahrhundert begannen Chemiker, bei der Benennung ihrer Substanzen auf Wörter zu achten, die ihre chemischen Eigenschaften anzeigen. Berzelius schlug 1811 vor, alle Elementnamen im Neu-Latein zu bilden. Da die Namen einiger neu entdeckter metallischer Elemente bereits in lateinischer Form vorlagen (uranium, chromium, borium usw.), wurde das Muster der Benennung metallischer Elemente in -ium oder -um beibehalten (in cadmium, lithium, plutonium usw.; helium ist eine Ausnahme).

    Werbung

    Trends von " thulium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thulium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thulium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thulium"
    Werbung