Werbung

Bedeutung von timorous

ängstlich; furchtsam; scheu

Herkunft und Geschichte von timorous

timorous(adj.)

„schrumpfend, ängstlich, verängstigt“, Anfang des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen temoros (14. Jh.), abgeleitet vom Mittellateinischen timorosus „ängstlich“, welches wiederum vom Lateinischen timor stammt und „Furcht, Schrecken, Besorgnis, Angst; religiöse Ehrfurcht, Verehrung“ bedeutet. Dies leitet sich von timere ab, was „fürchten, Angst haben, scheuen“ bedeutet, und hat unbekannte Wurzeln. Einige frühe Bedeutungen im Englischen scheinen mit dem Mittelenglischen temerous „töricht“ (siehe temerity) verwechselt zu sein. Verwandt: Timorously; timorousness; timorosity.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort temerite auf, das so viel wie „extreme Abenteuerlust, Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen temerite (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen temeritatem (im Nominativ temeritas), was „blinder Zufall, Unfall; Leichtsinn, Indiskretion, Tollkühnheit“ bedeutet. Dieses lateinische Wort wiederum leitet sich von temere ab, was „zufällig, willkürlich; indiskret, leichtfertig, rücksichtslos“ bedeutet. Etymologisch könnte es also auch „blind“ im Sinne von „ohne Einsicht“ gemeint sein.

Man nimmt an, dass es aus einer rekonstruierten Ur-Europäischen Wurzel *temos- stammt, die „Dunkelheit“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit, wo tamisra- für „dunkle Nacht“ steht, und in verwandten Formen wie tamsrah für „dunkel“. Im Avestischen begegnet uns temah für „Dunkelheit“, im Mittelpersischen tar für „Dunkelheit“ und tarig für „dunkel“. Im Litauischen finden wir tamsa für „Dunkelheit“ und tamsus für „dunkel“. Im Altkirchenslawischen gibt es tima für „Dunkelheit“, während im Althochdeutschen dinstar für „dunkel“ und demar für „Dämmerung“ steht. Im Altirischen finden wir temel für „Dunkelheit“.

Die verbindende Idee hinter all diesen Begriffen könnte „blind, in Dunkelheit“ sein, was wiederum „ohne Voraussicht“ bedeutet. Ein vergleichbares lateinisches Wort ist tenebrio, was „unehrlicher Mensch“ bedeutet und anscheinend „jemand, der im Dunkeln agiert“ meint (siehe auch tenebrous).

    Werbung

    Trends von " timorous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "timorous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of timorous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "timorous"
    Werbung