Werbung

Bedeutung von Timothy

Timothy; männlicher Vorname; eine Art von Gras (Timothy-Gras)

Herkunft und Geschichte von Timothy

Timothy

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Timothée und hat seine Wurzeln im Lateinischen Timotheus, das wiederum aus dem Griechischen Timotheos abgeleitet ist. Wörtlich bedeutet der Name „Gott ehren“. Er setzt sich zusammen aus time, was „Ehre, Respekt“ bedeutet (siehe timocracy), und theos, das „Gott“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhes-, die Begriffe für religiöse Konzepte bildet). Verwandt ist auch Timothean.

timothy(n.)

1747, eine Abkürzung für timothy grass (1736), ist der amerikanische Englisch-Begriff für "cat-tail grass" (Phleum pratense), ein einheimisches britisches Gras, das um 1720 in die amerikanischen Kolonien eingeführt und dort angebaut wurde. Man sagt, es sei nach einem Timothy Hanson benannt, der es angeblich in den Carolinas als landwirtschaftliche Pflanze gefördert hat – eine Erklärung, die bis ins Jahr 1764 zurückreicht.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete dieser Begriff eine Regierungsform, bei der ein gewisser Besitz als Voraussetzung für das Amt erforderlich war (früher timotracie, um 1500). Er stammt aus dem Französischen tymocracie, das wiederum aus dem Mittellateinischen timocratia (13. Jahrhundert) abgeleitet ist, und geht auf das Griechische timokratia zurück. Dieses setzt sich zusammen aus timē, was „Ehre, Wert“ bedeutet (verwandt mit tiein, „etwas wertschätzen, ehren“; laut Watkins aus der indogermanischen Wurzel *kweie- (1) „wertschätzen, ehren“). Der zweite Teil, -kratia, bedeutet „Herrschaft“ (siehe auch -cracy).

In Platons Philosophie beschreibt dieser Begriff eine Regierungsform, in der der Ehrgeiz nach Ehre und Ruhm die Herrscher motiviert (wie zum Beispiel in Sparta). Bei Aristoteles hingegen bezeichnet er eine Regierungsform, in der die politische Macht direkt proportional zum Eigentum steht. Verwandte Begriffe sind Timocratic und timocratical.

*dhēs- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die zur Bildung von Wörtern für religiöse Konzepte verwendet wird. Möglicherweise handelt es sich um eine Erweiterung der PIE-Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, darunter: apotheosis (Apotheose); atheism (Atheismus); atheous (atheistisch); Dorothy; enthusiasm (Enthusiasmus); fair (n.) „ein festgelegter Markt in einer Stadt“; fanatic (Fanatiker); ferial (ferial); feast (Fest); fedora (Fedorahut); -fest; festal (festlich); festival (Festival); festive (festlich); festoon (Girlande); Festus; fete (Fest); fiesta (Fiesta); henotheism (Henotheismus); monotheism (Monotheismus); pantheism (Pantheismus); pantheon (Pantheon); polytheism (Polytheismus); profane (profane); profanity (Blasphemie); Thea; theism (Theismus); -theism; theist (Theist); theo-; theocracy (Theokratie); theodicy (Theodizee); Theodore (Theodor); Theodosia (Theodosia); theogony (Theogonie); theology (Theologie); theophany (Theophanie); Theophilus (Theophilus); theosophy (Theosophie); theurgy (Theurgie); tiffany (Tiffany); Timothy (Timotheus).

Es könnte auch die Quelle für einige Wörter sein, wie das griechische theos (Gott) und das lateinische feriae (Feiertage), festus (festlich) sowie fanum (Tempel).

    Werbung

    Trends von " Timothy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Timothy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Timothy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Timothy"
    Werbung