Werbung

Bedeutung von tired

müde; erschöpft; fatigiert

Herkunft und Geschichte von tired

tired(adj.)

"erschöpft, müde, ermüdet," frühes 15. Jh., terede, Partizip Perfekt Adjektiv von tire (v.). Als Spitzname ist Walter Teredlad seit 1301 belegt.

Verknüpfte Einträge

„ermüden, die Kraft erschöpfen“, auch „ermüden“; stammt aus dem Altenglischen teorian (Kentisch tiorian) „scheitern, aufhören; ermüden; ermüden, erschöpfen“, von ungewisser Herkunft. Laut Watkins könnte es vom Urgermanischen *teuzon stammen, einer abgeleiteten Form der indogermanischen Wurzel *deu- (1) „mangeln, fehlen“. Das Oxford English Dictionary (1989) merkt an, dass es schwierig ist, die ursprüngliche Form zu bestimmen, da es keine verwandten germanischen Begriffe gibt. Verwandt: Tired; tiring.

"Zustand der Ermüdung, erschöpfte Verfassung, Müdigkeit," Anfang des 15. Jahrhunderts, als Übersetzung des lateinischen fatigacio; abgeleitet von tired + -ness.

    Werbung

    Trends von " tired "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tired" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tired

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tired"
    Werbung