Werbung

Herkunft und Geschichte von titty

titty(n.)

"menschliche weibliche Brust," insbesondere die einer Mutter, 1825, vielleicht eine Rückbildung von titties (q.v.). Mittelenglisch hatte tittes, teetis unter den Pluralformen von teat,

Verknüpfte Einträge

Um 1200, möglicherweise aus der späten Altenglischen Zeit, stammt das Wort tete, was so viel wie „eine Brustwarze; eine Brust, menschliche weibliche Milchdrüse“ bedeutet. Es kommt aus dem Altfranzösischen tete, was „Zitze“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch tette). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *titta, aus dem auch das altenglische titt abgeleitet ist (siehe tit (n.1)). Aus dem gleichen Wortstamm stammen das spanische teta und das italienische tetta. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff auch auf die Brustwarzen männlicher Menschen angewendet. Im Mittelenglischen gab es das Wort teatly, was „formähnlich wie eine Brustwarze“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert).

1746, tetties (Plural), eine Kinder- oder Dialektverkleinerungsform von teats (siehe teat).

Margery. Come, be quite;—be quite, es zey, a grabbling o' wone's Tetties.—Es wont ha' ma Tetties a grabbled zo ; ner es wont be mullad and foulad.—Stand azide; come, gi' o'er. ["Exmoor Courtship, or, A Suitoring Discourse, in the Devonshire Dialect and Mode, near the forest of Exmoor," 1746]
Margery. Komm, sei ruhig;—sei ruhig, es zey, ein Grabbeln o' wone's Tetties.—Es wont ha' ma Tetties a grabbled zo; ner es wont be mullad and foulad.—Steh zur Seite; komm, gib auf. ["Exmoor Courtship, or, A Suitoring Discourse, in the Devonshire Dialect and Mode, near the forest of Exmoor," 1746]

Die mittelenglischen Pluralformen von teat, tete "weibliche menschliche Brust" umfassten titties, tutes, teatis, teten und titten.

    Werbung

    "titty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of titty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "titty"
    Werbung