Werbung

Bedeutung von tommyrot

Unsinn; Quatsch; Dummheit

Herkunft und Geschichte von tommyrot

tommyrot

Also tommy-rot, ab 1884, von tommy im Sinne von „ein einfältiger Mensch“ (1829), eine Verkleinerungsform von Tom (wie in tom-fool) + rot (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „Verfall, Verderbnis, Fäulnis“ und stammt entweder von rot (Verb) oder hat skandinavische Wurzeln – man vergleiche das Isländische rot, Schwedische röta und Dänische røde, die alle „Verfall, Fäulnis“ bedeuten. In jedem Fall geht es auf die Wurzel des Verbs zurück. Ab etwa 1400 wurde es dann als Bezeichnung für eine Krankheit bei Schafen verwendet und allgemein für den „Zustand der Fäulnis bei Pflanzen oder Tieren, den Prozess oder Zustand des Verrottens“. Die umgangssprachliche Bedeutung von „Müll, Abfall“ entstand 1848.

Die vertraute Abkürzung des männlichen Eigennamens Thomas; im Mittelenglischen Tomme, Tomme, Thom.. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde sie als eine Art Spitzname für einen gewöhnlichen Mann verwendet (ähnlich wie später in Tom, Dick, and Harry, 1734), oft jedoch auch mit einem gewissen Grad an Verachtung verbunden (vergleiche Jack). Im 17. Jahrhundert war es zudem ein Spitzname für mehrere außergewöhnlich große Glocken.

Tom Walker, eine umgangssprachliche Bezeichnung im Süden der USA für „der Teufel“, ist seit 1833 belegt. Tom and Jerry ist seit 1828 bezeugt und wurde später in vielen erweiterten Bedeutungen verwendet, bezog sich ursprünglich jedoch auf die beiden Hauptfiguren (Corinthian Tom und Jerry Hawthorn) in Pierce Egans „Life in London“ (1821); die amerikanischen Katze-und-Maus-Cartoonfiguren debütierten 1940 in „Puss Gets the Boot.“

Tom Thumb (1570er Jahre) war in der Volkstradition ein Miniaturmann, bevor P.T. Barnum den Namen für einen Zwerg verwendete, den er ausstellte. Tom Fool als betonter „Dummkopf“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts (Thom Fole). Tom-tit für „Zilpzalp“ ist von 1709; tom-titmouse stammt aus den 1570er Jahren. Bei Tiernamen vergleiche auch tomcat.

Als Kurzform für Uncle Tom im Sinne von „Schwarzer Mann, der als zu unterwürfig gegenüber Weißen gilt“ ist es seit 1959 belegt. Als Verb in diesem Sinne ab 1963. Tom Jones, der Roman, stammt aus dem Jahr 1749; der Film, der einige Stiltrends beeinflusste, ist von 1963.

Also tom-fool, „Buffoon, Clown, Spaßvogel“, 1640er Jahre, aus dem Mittelenglischen Thom Foole, eine Personifikation oder quasi-persönlicher Name für einen geistig zurückgebliebenen Mann oder einen Hofnarren (Mitte des 14. Jahrhunderts), siehe Tom + fool (Substantiv). Im 18. Jahrhundert wurde es als Betonung von fool behandelt.

    Werbung

    Trends von " tommyrot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tommyrot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tommyrot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tommyrot"
    Werbung