Werbung

Bedeutung von rot

verrotten; Zersetzung; Fäulnis

Herkunft und Geschichte von rot

rot(v.)

Im Mittelenglischen roten, abgeleitet vom Altenglischen rotian, bezogen auf tierische Substanzen, bedeutet es „verrotten, faulen, natürliche Zersetzung durchlaufen“ (intransitiv). Auch für pflanzliche Materialien verwendet, stammt es aus dem Urgermanischen *rutjan (auch Quelle für das Alt-Sächsische roton, Altnordische rotna, Alt-Friesische rotia, Mittel-Niederländische roten, Niederländische rotten, Alt-Hochdeutsche rozzen, was „verrotten“ bedeutet, sowie das Deutsche rößen, was „Flachs tränken“ heißt). Der Wortstamm ist *rut-. Verwandte Begriffe sind: Rotted (verrottet), rotting (verrottend).

Um etwa 1200 entwickelte sich die Bedeutung „moralisch verfaulen oder verderben, moralisch korrupt werden“. Der übertragene, transitiv verwendete Sinn „Zersetzung in etwas verursachen“ entstand im späten 14. Jahrhundert. Der Ausdruck rot in prison (Mitte des 14. Jahrhunderts) deutet auf eine Krankheit hin, die einen im Gefängnis dahinvegetieren lässt.

rot(n.)

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „Verfall, Verderbnis, Fäulnis“ und stammt entweder von rot (Verb) oder hat skandinavische Wurzeln – man vergleiche das Isländische rot, Schwedische röta und Dänische røde, die alle „Verfall, Fäulnis“ bedeuten. In jedem Fall geht es auf die Wurzel des Verbs zurück. Ab etwa 1400 wurde es dann als Bezeichnung für eine Krankheit bei Schafen verwendet und allgemein für den „Zustand der Fäulnis bei Pflanzen oder Tieren, den Prozess oder Zustand des Verrottens“. Die umgangssprachliche Bedeutung von „Müll, Abfall“ entstand 1848.

Verknüpfte Einträge

auch brainrot, "Zersetzung in der Zitadelle des Lebens" (Algernon T.B. de Bale, M.D., "Exhausted Brain," 1879); geprägt 1854 von Thoreau in "Walden," offensichtlich basierend auf potato-rot (Schädigung):

While England endeavours to cure the potato-rot, will not any endeavour to cure the brain-rot, which prevails so much more widely and fatally ?
Während England versucht, die Kartoffelverderbnis zu heilen, wird nicht jeder Versuch, den Gehirnverderbnis zu heilen, der so viel weiter verbreitet und tödlicher ist?

Aus einem Absatz, der "Warum immer zu unserer dullsten Wahrnehmung hinunterleveln und das als gesunden Menschenverstand loben? Der gewöhnlichste Sinn ist der Sinn der schlafenden Menschen, den sie durch Schnarchen ausdrücken." eröffnet. Siehe brain (n.) + rot (n.).

"Fungal decay in timber," ab 1779, von dry (Adj.) + rot (N.). Die bildliche Bedeutung von "verborgener oder unbemerkter innerer Degeneration" stammt aus dem Jahr 1821.

Werbung

Trends von " rot "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rot" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rot

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rot"
Werbung