Werbung

Bedeutung von tome

Band; schweres Buch; Teil eines mehrbändigen Werks

Herkunft und Geschichte von tome

tome(n.)

Im Jahr 1510 bezeichnete der Begriff „Tome“ einen einzelnen Band, der Teil eines mehrbändigen Werks ist. Er stammt aus dem Französischen tome (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen tomus, was so viel wie „Abschnitt eines Buches, Band“ bedeutet. Dieses Wort wiederum geht auf das Griechische tomos zurück, das „Band, Abschnitt eines Buches“ bedeutet. Ursprünglich bezeichnete es „einen Abschnitt, ein Stück, das abgeschnitten wurde“, abgeleitet von temnein, was „schneiden“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *tem-, die „schneiden“ bedeutet). Die Bedeutung „ein großes Buch“ ist seit den 1570er Jahren belegt und impliziert heute besonders oft ein schwerfälliges und altmodisches Werk.

Verknüpfte Einträge

"Radiographie eines vorbestimmten Schnitts, Erstellung von Querschnittsröntgenbildern," 1935, abgeleitet aus dem Griechischen tomos für "Scheibe, Abschnitt" (siehe tome) + -graphy. Verwandt: Tomograph.

Das Wort stammt von *temə-, einem Proto-Indo-Europäischen Stamm, der „schneiden“ bedeutet.

Es könnte in Wörtern wie anatomy, atom, contemplate, contemplation, diatom, dichotomy, -ectomy, entomolite, entomology, entomophagous, epitome, phlebotomy, temple (n.1) „Gebäude für den Gottesdienst“, tmesis, tome, -tomy, tonsorial, tonsure vorkommen.

Außerdem könnte es die Wurzel für Wörter im Griechischen wie temnein („schneiden“), tomos („Band, Abschnitt eines Buches“), ursprünglich also „ein Abschnitt, ein Stück, das abgeschnitten wurde“), im Altkirchenslawischen tina („spalten, teilen“), im Mittelirischen tamnaim („ich schneide ab“) und im Walisischen tam („Bissen“) sein.

    Werbung

    Trends von " tome "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tome" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tome

    Werbung
    Trends
    Werbung