Werbung

Bedeutung von transgressor

Übeltäter; Gesetzesbrecher; Sünder

Herkunft und Geschichte von transgressor

transgressor(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, transgressour, „Sünder, Übeltäter, Brecher von Gottes Gesetz“, aus dem anglo-französischen transgressour, altfranzösischen transgressor (14. Jahrhundert) und direkt aus dem lateinischen transgressor, ein Substantiv, das von transgredi abgeleitet ist (siehe transgression).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort transgressioun auf, was so viel wie „Ungehorsam gegenüber Gottes Gesetz, Sünde“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen transgression, das sich speziell auf die Übertretung von Gesetzen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Adam und dem Sündenfall im 12. Jahrhundert. Direkt entlehnt wurde es aus dem Spätlateinischen transgressionem (im Nominativ transgressio), was „Gesetzesübertretung“ bedeutet. Im klassischen Latein beschreibt es „das Überschreiten oder Überqueren“ und ist ein Substantiv, das von transgressus, dem Partizip Perfekt von transgredi, abgeleitet ist. Dieses Verb bedeutet „darüber hinweg treten, überqueren, hinübersteigen oder hinausgehen“. Es setzt sich zusammen aus trans, was „hinüber oder jenseits“ bedeutet (siehe auch trans-), und gradi (Partizip Perfekt gressus), was „gehen oder schreiten“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *ghredh-, das ebenfalls „gehen oder schreiten“ bedeutet.

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort dann auch für „Ungehorsam“ gegenüber menschlichen Gesetzen oder Regeln verwendet. Der geologische Begriff, der „das Überfluten von Land durch das Meer“ beschreibt, entstand erst 1882. Verwandt ist das Adjektiv Transgressional.

    Werbung

    Trends von " transgressor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transgressor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transgressor

    Werbung
    Trends
    Werbung