Werbung

Bedeutung von tremor

Zitter; Erschütterung; Beben

Herkunft und Geschichte von tremor

tremor(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort tremour verwendet, das so viel wie "Schauer der Angst" bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen tremor, was "Furcht, Terror, Zittern" bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Lateinische tremorem (im Nominativ tremor) zurück, was "Zittern, Terror" bedeutete, und leitet sich von tremere ab (siehe auch tremble (v.)). Die allgemeinere Bedeutung "ein unwillkürliches Zittern" setzte sich in den 1610er Jahren durch und stellt wahrscheinlich eine Wiederaufnahme aus dem Lateinischen dar.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort tremblen auf, das ursprünglich bei Personen verwendet wurde und so viel wie „vor Angst, Kälte oder Emotionen zittern oder beben“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen trembler, was „zittern, fürchten“ bedeutet (11. Jahrhundert), und hat seine Wurzeln im Mittellateinischen tremulare, was „zittern, sich fürchten, zögern“ heißt. Diese lateinische Wurzel ist auch der Ursprung des italienischen tremolare und des spanischen temblar. Das lateinische tremulus bedeutet „zitternd, bebend, schlotternd“ und leitet sich von tremere ab, was „zittern, schaudern, beben“ bedeutet. Diese wiederum stammen aus der rekonstruierten indogermanischen Wurzel *trem-, die „zittern“ bedeutet.

Im übertragenen Sinne entwickelte sich die Bedeutung „in Zweifel oder Ungewissheit sein“. Ein einheimisches Wort für „zittern“ im Altenglischen war bifian. Verwandte Formen sind Trembled und trembling. Das Substantiv, das den „Akt oder Zustand des Zitterns“ beschreibt, ist seit etwa 1600 belegt.

Auch aus der indogermanischen Wurzel stammen einige verwandte Begriffe: Im Griechischen gibt es tremein, was „zittern, beben, sich fürchten“ bedeutet. Im Litauischen finden wir tremiu, tremti, was „vertreiben“ heißt. Im Altkirchenslawischen gibt es treso, was „erschüttern“ bedeutet, und im Gotischen þramstei, was „Grashüpfer“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " tremor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tremor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tremor

    Werbung
    Trends
    Werbung