Werbung

Bedeutung von tremolo

Vibratoeffekt in der Musik; zitternde Klangfarbe

Herkunft und Geschichte von tremolo

tremolo(n.)

"tremulous effect in music," 1801, aus dem Italienischen tremolo, abgeleitet vom Lateinischen tremulus "trembling" (siehe tremulous). Verwandt: Tremolando.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren wurde das Wort verwendet, um Personen oder Körperteile zu beschreiben, die „von Zittern oder Vibrationen geprägt; wackelig“ sind. Es stammt vom lateinischen tremulus, was „zitternd, wackelig“ bedeutet, abgeleitet von tremere, was so viel wie „zittern, beben, wackeln“ heißt (siehe auch tremble (v.)). Verwandte Begriffe sind Tremulously (zittrig) und tremulousness; tremulation (Zittern, Wackeln). Im Mittelenglischen fand man das Wort tremulent (Mitte des 15. Jahrhunderts), das aus dem Mittellateinischen tremulans stammt. Eine wiederaufgenommene Form, tremulant, ist seit 1837 belegt.

Im Jahr 1861 wurde der Begriff als Adverb und 1870 als Substantiv eingeführt. Er beschreibt einen „tremulanten Effekt in der Musik“, als ob er von starken Emotionen ergriffen wäre. Der Begriff stammt aus dem Italienischen vibrato und leitet sich vom Lateinischen vibratus ab, dem Partizip Perfekt von vibrare, was „vibrieren“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf das urindoeuropäische Wort *weip- zurück, das „drehen, schwanken, ekstatisch zittern“ bedeutet.

Strictly, the vibrato is distinct from the tremolo, in that the latter involves a perceptible variation in pitch; but in common usage the terms are made synonymous. [Century Dictionary]
Streng genommen unterscheidet sich vibrato vom tremolo, da letzteres eine wahrnehmbare Variation in der Tonhöhe beinhaltet. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe jedoch oft synonym verwendet. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " tremolo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tremolo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tremolo

    Werbung
    Trends
    Werbung