Werbung

Bedeutung von trifid

dreiäugig; in drei Teile geteilt; dreilappig

Herkunft und Geschichte von trifid

trifid(adj.)

In der Botanik und Zoologie bedeutet „in drei Lappen geteilt“ und stammt aus den 1620er Jahren. Es leitet sich vom lateinischen trifidus ab, was „in drei geteilt“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus tri- für „drei“ (siehe tri-) und -fid. Dieses Adjektiv könnte den Namen der dreibeinigen, gehenden, giftigen Pflanzen in John Wyndhams Roman „Die Triffids“ (1951) inspiriert haben.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „geteilt, in Teile gespalten“ und stammt vom lateinischen -fidus, das mit findere „spalten“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *bheid- „spalten“).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trifid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trifid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trifid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trifid"
    Werbung