Werbung

Herkunft und Geschichte von trifarious

trifarious(adj.)

"von drei Gesichtern, die in drei Richtungen schauen," 1650er Jahre, aus dem Lateinischen trifarius; siehe tri- "drei" + -farious.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen -farius, -fariam und bedeutet „in (so vielen) Teilen“, wie in bifariam („in zwei Teilen oder Orten, auf zwei Arten“) oder multifariam („an vielen Orten“). Die genaue Herkunft ist umstritten. Watkins schlägt vor, dass es vom urindoeuropäischen Wort *dwi-dhe- stammt, was „zwei machend“ bedeutet, abgeleitet von den Wurzeln *dwi- („zwei“) und *dhe- („setzen, stellen“). Eine andere Theorie besagt, dass es vom lateinischen fari („sagen“) abgeleitet ist, wie in nefarious. De Vaan merkt jedoch an, dass „die angebliche semantische Entwicklung zu ‚in n Wegen‘ unklar ist“ und verweist auf die Möglichkeit eines urindoeuropäischen -dho-, das Verwandte im Sanskrit hat, wie dvidha (Adverb) für „zweifach“ und tridha für „dreifach“.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    "trifarious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trifarious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trifarious"
    Werbung