Werbung

Bedeutung von umbra

Schatten; Dunkelheit; ungebetener Gast

Herkunft und Geschichte von umbra

umbra(n.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort im Sinne von „Phantom, Geist“ verwendet, was eine bildliche Übertragung aus dem Lateinischen umbra für „Schatten, Schattenbild“ darstellt (siehe auch umbrage). Die astronomische Bedeutung als „Schatten, der während einer Eclipse von der Erde oder dem Mond geworfen wird“ taucht bereits in den 1670er Jahren auf. Die Vorstellung von „einem ungebetenen Gast, der einen eingeladenen Gast begleitet“ stammt aus den 1690er Jahren im Englischen und geht auf eine sekundäre Bedeutung bei den Römern zurück. Verwandt ist das Wort Umbral.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jh., "Schatten, Dunkelheit, Schatten" (Bedeutungen jetzt obsolet), aus dem Altfranzösischen ombrage "Schatten, Schatten," aus dem Substantivgebrauch des Lateinischen umbraticum "von oder bezüglich Schatten; in Zurückgezogenheit lebend," Neutrum von umbraticus "von oder bezüglich Schatten," von umbra "Schatten, Schatten," von der PIE-Wurzel *andho- "blind; dunkel" (auch Quelle des Sanskrit andha-, Avestisch anda- "blind, dunkel").

Besonders Schatten von dem Laub von Bäumen. Das Wort hatte viele bildliche Verwendungen im 17. Jh.; die Bedeutung "Verdacht, dass man geringgeschätzt wurde," ist seit den 1610er Jahren belegt aus der Vorstellung, von einem anderen "überschattet" und der Obskurität überlassen zu werden.

Daher der Ausdruck take umbrage at, belegt seit den 1670er Jahren. Vergleiche modernen (seit 2013) Slang-Ausdruck throw shade "(subtil) beleidigen (etwas oder jemanden)."

    Werbung

    Trends von " umbra "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "umbra" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of umbra

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "umbra"
    Werbung