Werbung

Bedeutung von unhappily

unglücklich; bedauerlicherweise; unglücklicherweise

Herkunft und Geschichte von unhappily

unhappily(adv.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch Unglück, unglücklich“; zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde es verwendet als „elend, ohne Glück“. Es setzt sich zusammen aus un- (1) „nicht“ und happily, oder aus unhappy und -ly (2.). Eine ähnliche Bildung findet sich im Altisländischen mit unheppiliga. Ab den 1530er Jahren ist es belegt als „nicht angemessen oder passend“. In Klammerausdrücken wurde es ab den 1580er Jahren verwendet, um „bedauerlicherweise“ auszudrücken.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch Zufall oder Unfall“. Ende des 14. Jahrhunderts wurde es verwendet, um „durch Glück, glücklicherweise“ auszudrücken. Es setzt sich aus happy und -ly (2) zusammen. Die Bedeutung „in angenehmen Umständen, mit geistigem Vergnügen und Zufriedenheit“ entwickelte sich in den 1510er Jahren. Der Ausdruck Happily ever after wurde erstmals 1825 belegt.

Um 1300 entstand das Wort unhappi, was so viel wie „Unglück oder Schwierigkeiten für sich selbst oder andere verursachen“ bedeutete. Es setzt sich zusammen aus un- (1) für „nicht“ und happy. Die Bedeutung „unglücklich, unglückselig“ taucht ab Ende des 14. Jahrhunderts auf. Der Sinn von „elendig, bedauernswert (ursprünglich durch Unglück oder Missgeschick), nicht fröhlich oder heiter“ wird ebenfalls Ende des 14. Jahrhunderts belegt.

Werbung

Trends von " unhappily "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"unhappily" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unhappily

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "unhappily"
Werbung