Werbung

Bedeutung von until

bis; solange; bis zu

Herkunft und Geschichte von until

until(prep., conj.)

um 1200, "vorwärts zu und hinein; vorwärts bis zu," von till (Präp.). Das erste Element ist un- "bis zu, bis" (auch in unto), aus dem Alt-Nordischen *und "bis zu, bis," aus dem Urgermanischen *und- (auch Quelle des Altenglischen "bis zu, soweit wie," Altfriesisch, Altsächsisch, Gotisch und), aus dem PIE *nti-, von der Wurzel *ant- "Vorderseite, Stirn," mit Ableitungen, die "vorne, davor" bedeuten.

Die beiden Silben haben die gleiche Bedeutung. Ursprünglich auch für Personen und Orte verwendet. Als "ständig, bis zur Zeit von" Anfang des 14. Jahrhunderts. Als Konjunktion ab ca. 1300.

Ähnliche Bildung im Schwedischen intill, Dänischen indtil (nördliches Englisch und Schottisch hatten früher auch intill/intil "in, in"). Das moderne deutsche Äquivalent, bis (Althochdeutsch biaz), ist ein ähnlicher Komplex, aus Althochdeutsch bi "bei, an, zu" und zu "zu."

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir til, tille, was so viel bedeutet wie „vorwärts bis hin zu; (zeitlich) bis zu einem bestimmten Zeitpunkt“. Diese Formen stammen aus dem Altenglischen til (in Nordumbrien) und dem Altnordischen til, beide bedeuteten „zu, bis“. Ihre Wurzeln liegen im Urgermanischen *tilan, aus dem auch das Dänische til, das Altfriesische til („zu, bis“) sowie das Gotische tils („bequem“) hervorgingen. Im Deutschen finden wir das Wort Ziel, das „Grenze, Ende, Ziel“ bedeutet.

In den skandinavischen Sprachen war til eine gängige Präposition, die im Englischen durch to ersetzt wurde. Ursprünglich könnte es sich um den Akkusativ eines Substantivs gehandelt haben, das im Laufe der Zeit verloren ging, aber im Isländischen als tili („Umfang“) erhalten blieb. Dieses Substantiv wurde verwendet, um Ziel, Richtung oder Zweck auszudrücken, wie zum Beispiel in aldrtili („Tod“), was wörtlich „Ende des Lebens“ bedeutet. Man kann es auch mit dem deutschen Ziel („Ende, Grenze, angestrebter Punkt, Ziel“) und dem englischen till (Verb) vergleichen.

Als Konjunktion wurde til ab dem späten Altenglischen verwendet, um „bis zu dem Zeitpunkt, an dem“ oder „bis“ auszudrücken.

"vorwärts zu und in (einen Ort); bis zu, den ganzen Weg bis; bis zur Zeit von;" Mitte des 13. Jahrhunderts, vielleicht eine Modifikation von until, mit südlichem to anstelle des nördlichen Äquivalents till. Oder vielleicht eine Kontraktion von einheimischem *und to, gebildet nach dem Modell von until aus dem Altenglischen *un- "bis zu, soweit wie," verwandt mit dem ersten Element in until.

"Sehr selten bei standardmäßigen Schriftstellern des 18. Jahrhunderts," laut OED (1989), und seitdem hauptsächlich in würdigen, archaischen oder biblischen Stilen.

Werbung

Trends von " until "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"until" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of until

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "until"
Werbung