Werbung

Bedeutung von usher

Türsteher; Einführer; Begleiter

Herkunft und Geschichte von usher

usher(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts (um 1200 erstmals als Nachname belegt) bezeichnete der Begriff einen „offiziellen Diener in einem adligen oder königlichen Haushalt, der für die Türen zuständig ist und Menschen in einen Raum, Saal usw. einlässt“. Er stammt aus dem anglo-französischen usser (12. Jahrhundert), dem altfranzösischen ussier oder uissier, was so viel wie „Portier, Türsteher“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich vom vulgärlateinischen *ustiarius ab, einer Variante des lateinischen ostiarius, was „Türwächter“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von ostium („Tür, Eingang“), das sich von os („Mund“) ableitet, welches aus dem urindoeuropäischen *os- („Mund“) stammt (siehe oral).

Im weiteren Sinne bezeichnete der Begriff also „jemanden, der Menschen an der Tür eines öffentlichen Saals, einer Kirche, eines Theaters usw. empfängt und sie zu ihren Plätzen begleitet“. Diese Bedeutung ist seit 1868 belegt und wurde speziell für Hochzeiten ab 1895 verwendet. Die weibliche Form usherette ist seit 1913 im amerikanischen Englisch belegt.

usher(v.)

In den 1590er Jahren bedeutete es so viel wie „leiten, begleiten, feierlich aufnehmen“ und leitet sich von usher (n.) ab. Bildlich wurde es verwendet, um auszudrücken, dass jemand „als Vorläufer oder Vorbote vorausgeht“, ebenfalls in den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind Ushered und ushering.

Verknüpfte Einträge

1620er Jahre, "aus dem Mund oder in Worten geäußert;" 1650er Jahre, "vom oder im Zusammenhang mit dem Mund," aus dem Spätlateinischen oralis, vom Lateinischen os (Genitiv oris) "Mund, Öffnung, Gesicht, Eingang," aus dem PIE *os- "Mund" (auch Quelle des Sanskrit asan "Mund," asyam "Mund, Öffnung," Avestisch ah-, Hethitisch aish, Mittelirisch a "Mund," Altnordisch oss "Mund eines Flusses," Altenglisch or "Anfang, Ursprung, Front").

Os war das übliche Wort für "Mund" im Lateinischen, aber als die Vokalunterscheidung verloren ging, wurde es im Klang ähnlich zu os "Knochen" (siehe osseous). So wurde bucca, ursprünglich "Wange," aber umgangssprachlich als "Mund" verwendet, das übliche Wort für "Mund" (siehe bouche).

Die psychologische Bedeutung "des Mundes als Fokus der kindlichen Sexualenergie" (wie in oral fixation) ist seit 1910 belegt. Der Sinn im Zusammenhang mit dem Sexualakt ist erstmals 1948 bei Kinsey nachgewiesen. Als Substantiv, "orale Prüfung," belegt seit 1876. Verwandt: Orally (ca. 1600); orality. 

    Werbung

    Trends von " usher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "usher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of usher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "usher"
    Werbung