Werbung

Bedeutung von utility

Nützlichkeit; Brauchbarkeit; Vorteil

Herkunft und Geschichte von utility

utility(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort utilite auf, das „die Eigenschaft oder den Zustand, nützlich zu sein“, beschreibt. Es stammt aus dem Altfranzösischen utilite, was „Nützlichkeit“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch utilité). Zuvor gab es auch die Form utilitet (12. Jahrhundert). Der Ursprung liegt im Lateinischen utilitatem (im Nominativ utilitas), was so viel wie „Nützlichkeit, Brauchbarkeit, Gewinn“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von utilis ab, was „brauchbar“ heißt, und stammt wiederum von uti, was „gebrauchen, Nutzen ziehen aus, sich etwas zunutze machen“ bedeutet (siehe auch use (v.)).

Die Substantivform, die „eine nützliche Sache“ bezeichnet, entstand Ende des 15. Jahrhunderts. Als verkürzte Form von public utility ist sie seit 1930 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, usen, „für einen Zweck verwenden“, stammt aus dem Altfranzösischen user „verwenden, nutzen, praktizieren, häufig anwenden“, abgeleitet vom Vulgärlateinischen *usare „benutzen“, das vom Stamm des Lateinischen uti kommt, was so viel wie „sich bedienen, profitieren, Vorteile ziehen, genießen, anwenden, konsumieren“ bedeutet (im Altlateinischen oeti „benutzen, anwenden, ausüben, durchführen“). Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Verwandt sind die Formen Used und using. Er übernahm Bedeutungen aus dem Altenglischen brucan (siehe brook (v.)).

Für die intransitiven Bedeutungen (wie in used to) siehe used. Ab etwa 1300 wurde es verwendet, um „eine Sprache sprechen oder schreiben“ zu beschreiben; im mittleren 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung „verbrauchen“ (bei Lebensmitteln, Medikamenten). Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Verwendung in dem Sinne, dass man „eine Situation ausnutzt“ oder „eine Gelegenheit ergreift“; außerdem bedeutete es „genießen, ein Recht darauf haben“. Der Ausdruck use up im Sinne von „vollständig verbrauchen“ taucht erstmals 1785 auf.

"Befürworter des Utilitarismus; jemand, der von der Doktrin des größten Glücks für die größte Zahl geleitet wird," 1781, geprägt von Jeremy Bentham (1748-1832) aus utility + -arian nach dem Modell von + unitarian, etc. Utility war in der Philosophie von Hume für "Fähigkeit, die Bedürfnisse oder Wünsche aller oder der größten Mehrheit zu befriedigen" verwendet worden.

Utilitarian ist 1802 als Adjektiv belegt; im allgemeinen Sinne von "bezogen auf Nützlichkeit, Rücksicht auf Nützlichkeit statt Schönheit" bis 1847.

[Bentham] had a phrase, expressive of the view he took of all moral speculations to which his method had not been applied, or (which he considered as the same thing) not founded on a recognition of utility as the moral standard ; this phrase was "vague generalities." Whatever presented itself to him in such a shape, he dismissed as unworthy of notice, or dwelt upon only to denounce as absurd. He did not heed, or rather the nature of his mind prevented it from occurring to him, that these generalities contained the whole unanalyzed experience of the human race. [John Stuart Mill, "The Works of Jeremy Bentham," London and Westminster Review, August 1838]
[Bentham] hatte einen Ausdruck, der die Sichtweise ausdrückte, die er auf alle moralischen Spekulationen hatte, auf die seine Methode nicht angewendet worden war, oder (die er als dasselbe ansah) die nicht auf einer Anerkennung der Nützlichkeit als moralischen Standard beruhte; dieser Ausdruck war "vage Allgemeinheiten." Alles, was sich ihm in solcher Gestalt darbot, wies er als unwürdig der Beachtung zurück oder beschäftigte sich nur damit, um es als absurd zu verurteilen. Er achtete nicht darauf, oder vielmehr die Natur seines Geistes verhinderte, dass es ihm in den Sinn kam, dass diese Allgemeinheiten die gesamte unanalyisierte Erfahrung der Menschheit enthielten. [John Stuart Mill, "The Works of Jeremy Bentham," London and Westminster Review, August 1838]

Verwandt: Utilitarianize.

    Werbung

    Trends von " utility "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "utility" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of utility

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "utility"
    Werbung