Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von brook
Herkunft und Geschichte von brook
brook(n.)
"kleiner natürlicher Bach," Altenglisch broc "fließender Bach, Strom," von unklarer Herkunft, wahrscheinlich aus dem Urgermanischen *broka-, das in Deutsch (Bruch) und Niederländisch (broek) Wörter hervorgebracht hat, die eine Bedeutung von "Sumpf, Moor" haben. In Sussex und Kent bedeutet es "Wasserwiese," und im Plural "niedriges, sumpfiges Gelände."
brook(v.)
„ausstehen“, im Altenglischen brucan „benutzen, den Gebrauch genießen, besitzen; essen; mit jemandem zusammenleben“, stammt aus dem Urgermanischen *brukjanan „etwas nutzen, genießen“ (auch belegt im Alt-Sächsischen brukan, Alt-Friesischen bruka „benutzen, praktizieren,“, Niederländischen gebruiken „benutzen“, Althochdeutschen bruhhan, Deutschen brauchen „benutzen, benötigen“, Gotischen brukjan), und geht auf die indogermanische Wurzel *bhrug- „genießen“ zurück. Die Bedeutung „benutzen“ im Zusammenhang mit Nahrung führte zu „verdauen können“ und im 16. Jahrhundert zu „ausstehen, ertragen“, stets in einem negativen Sinne. Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute weitgehend verschwunden.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " brook "
"brook" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brook
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.