Werbung

Bedeutung von uterus

Gebärmutter; Wurm; Bauch

Herkunft und Geschichte von uterus

uterus(n.)

„weibliches Organ der Fortpflanzung, die Gebärmutter“, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen uterus „Gebärmutter, Bauch“ (im Plural uteri), welches seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *udero- hat, die „Bauch, Gebärmutter, Magen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit udaram („Bauch“), im Griechischen hystera („Gebärmutter“), im Litauischen vėderas („Wurst, Eingeweide, Magen, Unterbauch“), im Altkirchenslawischen vedro („Eimer, Fass“) und im Russischen vedro („Eimer“).

Verknüpfte Einträge

"Chirurgische Entfernung der Gebärmutter," 1881, aus dem Griechischen hystera „Gebärmutter“ (siehe uterus) + -ectomy ins Englische eingeführt.

Das Wort „Nervenerkrankung“ wurde 1801 in der medizinischen Fachsprache geprägt, als abstraktes Substantiv aus dem Griechischen hystera für „Gebärmutter“. Es stammt aus der indogermanischen Wurzel *udtero-, einer Variante von *udero-, die „Bauch, Gebärmutter, Magen“ bedeutet (siehe uterus). Ursprünglich wurde es als neurotische Störung beschrieben, die speziell Frauen betrifft und als Folge einer Fehlfunktion der Gebärmutter angesehen wurde. Die Endung -ia kennzeichnet es als abstraktes Substantiv. Der allgemeinere Sinn von „ungesunde Emotion oder Aufregung“ entwickelte sich bis 1839.

Werbung

Trends von " uterus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"uterus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of uterus

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "uterus"
Werbung