Werbung

Bedeutung von verruca

Warze; höckerartige Wucherung

Herkunft und Geschichte von verruca

verruca(n.)

In der Pathologie bezeichnet der Begriff „eine Warze, warzenähnliches Wachstum“ und stammt aus dem Jahr 1400. Er leitet sich vom lateinischen verruca ab, was „eine Warze; ein Hügelchen“ bedeutet. Zudem kann es auch „ein Fehler, ein Mangel“ bedeuten. Die Herkunft des Wortes ist ungewiss. De Vaan schlägt vor, dass es von einem urindoeuropäischen Wort stammen könnte, das „Höhe, Spitze“ bedeutet. Er vergleicht es mit dem Altirischen ferr für „besser“, dem Sanskrit varsman- für „Höhe, Spitze“, dem Litauischen viršus und dem Russischen verx, was „Spitze, oberer Teil“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„Der Stil der Architektur und Dekoration, der in Europa von Ende des 17. Jahrhunderts bis weit ins 18. Jahrhundert vorherrschte“, wurde später als ungeschickt in der Form und extravagant in der verschlungenen Ornamentik verspottet. Der Begriff stammt aus dem Französischen baroque, was so viel wie „unregelmäßig“ bedeutet und im 15. Jahrhundert geprägt wurde. Man sagt, er komme aus dem Portugiesischen barroco, was „unvollkommenes Perle“ heißt – ein Ausdruck, dessen Ursprung ungewiss ist, möglicherweise verwandt mit dem Spanischen berruca, was „eine Warze“ bedeutet.

This style in decorations got the epithet of Barroque taste, derived from a word signifying pearls and teeth of unequal size. [Fuseli's translation of Winkelmann, 1765]
Dieser Stil in der Dekoration erhielt das Epitheton Barroque Geschmack, abgeleitet von einem Wort, das Perlen und Zähne ungleicher Größe bezeichnet. [Fuselis Übersetzung von Winkelmann, 1765]

Das spanische Wort könnte vom Lateinischen verruca stammen, was „ein steiler Ort, eine Höhe“ bedeutet und daher „eine Warze“ sowie „eine Wucherung an einem Edelstein“ bezeichnet (siehe verruca). Klein hingegen schlägt vor, dass der Name vom italienischen Maler Federico Barocci (1528-1612) stammen könnte, dessen Werke den Stil beeinflussten.

Wie man Barock vom Rococo unterscheidet, erklärt Fowler so: „Die Merkmale des Barock sind Großartigkeit, Pomp und Schwere; die des Rococo sind Unbedeutsamkeit, Anmut und Leichtigkeit.“ Dennoch wurden die beiden Begriffe oft ohne Unterscheidung verwendet, um Stile mit seltsamer und übermäßiger Ornamentik zu beschreiben.

"warzig, voller Warzen," 1650er Jahre, aus dem Lateinischen verrucosus "voller Warzen," von verruca "Warze" (siehe verruca). Verwandt: Verrucose (1680er Jahre).

    Werbung

    Trends von " verruca "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "verruca" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verruca

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "verruca"
    Werbung